Am 11. September 2001, erlitt die Vereinigten Staaten den schwersten Terroranschlag in ihrer Geschichte, bekannt als “9/11”. An diesem Tag griffen 19 Terroristen, die mit dem islamistischen Extremisten-Netzwerk al-Kaida verbunden waren, vier Passagierflugze und verwendeten sie als Waffen, um die wichtigsten Symbole der amerikanischen Macht anzugreifen.
Zwei der Flugzeuge, die aus Boston abgeflogen waren, krachten in die Twin Towers der World Trade Center in New York City, die North Tower um 8:46 Uhr und die South Tower um 9:03 Uhr. Innerhalb von 1 Stunde und 42 Minuten stürzten beide Türme ein, wobei Tausende Menschen ums Leben kamen und die Umgebung schwer beschädigt wurde. Die Menschen, die sich in den oberen Etagen befanden, wurden von den Flammen und Rauchgasen eingeschlossen und versuchten verzweifelt, durch die Fenster zu springen.
Das dritte Flugzeug krachte in das Pentagon, das Hauptquartier des Verteidigungsministeriums in Washington D.C. um 9:37 Uhr, wobei die Gebäude schwer beschädigt wurden und weitere Opfer gefallen sind. Währenddessen versuchten die Passagiere des vierten Flugzeugs, die Terroristen zu stoppen, indem sie sich mit ihnen anlegten und das Flugzeug in einer Feld in Pennsylvania um 10:03 Uhr abstürzten. Die Ermittlungen ergaben, dass das Ziel des Flugzeugs möglicherweise das Weiße Haus oder der Kapitol gewesen war.
Insgesamt kamen 2.977 Menschen ums Leben, darunter 343 Feuerwehrleute, die bei den Rettungsoperationen eingesetzt waren. Tausende weitere wurden verletzt und die materiellen Schäden wurden auf mehrere Milliarden Dollar geschätzt. Die betroffene Zone in New York City, bekannt als “Ground Zero”, blieb für Monate unter den Trümmern und dem Rauch. Der Wiederaufbau des Pentagon wurde innerhalb eines Jahres abgeschlossen, während der Bau des neuen World Trade Center, “One World Trade Center”, 2006 begann und 2014 abgeschlossen wurde. Heute befindet sich dort ein Gedenkdenkmal und ein Museum, das den Opfern gewidmet ist.
Sofort nach den Angriffen schlossen die USA alle Flugverbindungen in den nordamerikanischen Luftraum. Innerhalb eines Tages informierte die CIA Präsident George W. Bush, dass Osama bin Laden, der Anführer von al-Kaida, der Hauptorganisator des Angriffs war. Die Angriffe wurden als Racheakt gegen die amerikanische Unterstützung für Israel, die militärische Präsenz in der Region und die westliche Einflussnahme in der islamischen Welt interpretiert.
Die USA reagierten mit einer großen militärischen Offensive gegen die Taliban in Afghanistan am 7. Oktober 2001, nachdem diese Osama bin Laden nicht ausgeliefert hatten. Dies markierte den ersten Einsatz des Artikels 5 des NATO-Vertrags, der einen Angriff auf einen Mitgliedsstaat als Angriff auf alle betrachtet. Ein internationales Bündnis wurde gebildet, um die Terroristen zu verfolgen, den Taliban-Regime zu stürzen und eine demokratische Regierung einzusetzen.
Im Jahr 2003 besetzten die USA und ihre Verbündeten den Irak, um den Diktator Saddam Hussein zu stürzen. Der Angriff wurde als Vorsorge gegen die Verwendung von Massenvernichtungswaffen gerechtfertigt, obwohl solche Beweise nie gefunden wurden. Die Kriege in Afghanistan und Irak dauerten über eine Dekade an und führten zu über 4,5 Millionen Todesopfern, einschließlich Zivilisten und Soldaten aller Seiten.
Nach einer langen Suche wurde Osama bin Laden in einem isolierten Komplex in Abbottabad, Pakistan, entdeckt. Am 2. Mai 2011 griffen Navy SEALs ein und töteten ihn. Präsident Barack Obama überwachte die Operation persönlich von der White House aus und informierte später persönlich den ehemaligen Präsidenten Bush über den Tod des meistgesuchten Terroristen der Welt.
Die Kriegsführung gegen den Terrorismus führte auch zu scharfer Kritik an den USA, insbesondere an den Methoden der Ermittlungen gegen Verdächtige. Techniken wie die Simulation von Ertrinken und der Transport von Gefangenen in Länder, in denen Folter erlaubt ist, wurden als Verletzung der Menschenrechte von Organisationen wie Amnesty International kritisiert.
Im Mittelpunkt dieser Kritik stand auch der Guantanamo-Gefängnis in Kuba, in dem Menschen für Jahre ohne Gerichtsverfahren oder formelle Anklagen gefangen gehalten wurden. Von insgesamt 780 Gefangenen wurden die meisten freigelassen, aber einige bleiben bis heute dort.
Die Ereignisse des 11. September bleiben tief in der kollektiven Erinnerung der Amerikaner und der Welt verankert. Viele Menschen erinnern sich genau, wo sie waren und was sie taten, als sie auf den Bildschirmen der Fernseher die Zerstörung der Twin Towers sahen. Zunächst wurde angenommen, es sei ein Unfall gewesen, aber als das zweite Flugzeug die andere Turm traf, wurde klar, dass es ein geplanter Angriff war.
Bis heute, 24 Jahre später, bleibt der 11. September ein historischer Wendepunkt, der die globale Politik, die militärische Strategie und das Leben von Millionen Menschen weltweit verändert hat. Er wurde zu einem Symbol der Trauer, aber auch des starken und kontroversen Reagierens der Welt auf den Terrorismus.