aaa
Home / Uncategorized / Wie viel werden Sie für elektrische Energie in Ihrem Schweizer Gemeinschaftsprojekt im Jahr 2026 bezahlen müssen?

Wie viel werden Sie für elektrische Energie in Ihrem Schweizer Gemeinschaftsprojekt im Jahr 2026 bezahlen müssen?

Kunden in der Schweiz können auf eine durchschnittliche Preissenkung von 4% für die Strompreise im Jahr 2026 hoffen, wie die Daten des Bundesamts für Elektrizität (ELCOM) zeigen. Dies würde für eine durchschnittliche Familie zu einem jährlichen Rabatt von etwa 58 Franken führen, wenn der durchschnittliche Preis von 27,7 Cent pro Kilowattstunde bleibt, wie die Website albinfo.ch berichtet.

Von der freien Gemeinde zur teuersten

Während die durchschnittliche Preissenkung eine gute Nachricht für die meisten Kunden ist, ändern sich die Preise stark von einer Gemeinde zur anderen, abhängig vom lokalen Stromnetzbetreiber und den Lieferverträgen.

Die kostenlose Gemeinde: Zwischenbergen (Wallis) – 9,64 Cent/kWh

Die teuerste Gemeinde: Kestenholz (Solothurn) – 43,61 Cent/kWh (ersetzt Grub im Kanton Aargau)

Diese Differenz von mehr als vierfach zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Preis unterstreicht die Notwendigkeit von Transparenz und möglichen Reformen im Stromversorgungssystem.

Warum fallen die Preise?

Laut ELCOM sind die Hauptfaktoren, die die Preissenkung beeinflussen, die folgenden:

Die Preissenkung der internationalen Strompreise nach der Energiekrise der Jahre 2022-2023

Die Beendigung der Lieferverträge mit hohen Preisen durch die lokalen Stromnetzbetreiber

Die Stabilisierung des europäischen Strommarktes, einschließlich neuer Investitionen in erneuerbare Energien und Infrastruktur

Rajonale Übersicht: Was sagt die Karte der Preise?

ELCOM hat eine interaktive Karte veröffentlicht, die die regionalen Preisschwankungen im Strompreis zeigt. Die roten Gebiete stellen die höchsten Preise dar, während die blauen Gebiete die niedrigsten Preise darstellen. Diese Karte bietet den Kunden eine einfache Möglichkeit, die Tarife in ihrer Gemeinde mit denen in anderen Regionen zu vergleichen.

Was kommt als nächstes?

Obwohl die Preise für das Jahr 2026 niedriger sind, warnen Experten vor, dass der Markt weiterhin an geopolitische und klimatische Veränderungen anfällig ist. Für die Kunden bedeutet dies, dass Energieeffizienz und Investitionen in alternative Energien wichtige Strategien für die Zukunft bleiben. /Albinfo.ch

https://www.srf.ch/news/schweiz/stromtarife-schweiz-2026-so-viel-zahlen-sie-2026-fuer-strom-in-ihrer-gemeinde

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *