Wenn Ihre Blumen ihre Farbe verlieren, hier sind einige Tipps, wie Sie sie wiederbeleben können!
Nichts ist so schön wie Blumen mit leuchtenden Farben, ob sie sich auf der Terrasse oder im Garten befinden. Doch es kann passieren, dass einige Blumen langsam welken.
Blumenliebhaber werden immer besorgt, wenn sie sehen, dass die Blütenblätter welken. Sie glauben, dass die Pflanze krank ist und dass sie sie verlieren werden. Doch das ist nicht so häufig und oft ist es die Folge von zu viel Sonnenlicht.
Während der Sommermonate werden die Sonnenstrahlen stärker und zerstören die empfindlichen Pigmente der Farben in den Blütenblättern. Dieser Prozess wird als Fotodegradierung bezeichnet und ist besonders bei Blumenpflanzen zu beobachten, die empfindlich gegenüber UV-Strahlung sind.
Blumen welken auch natürlich nach dem Blühen, da ihr Zweck darin besteht, Bienen und andere Insekten anzuziehen und so den Fortpflanzungsprozess zu beginnen. Wenn die Samen beginnen zu reifen, verlieren die Blumen ihre Farbe und ihr Leben.
Es gibt jedoch auch andere Faktoren, die die Farbe der Pflanze beeinflussen können, wie zum Beispiel die Änderung der Wassermenge, die Bodenacidität oder die Anpassung an einen neuen Standort nach dem Transplantieren.
Wenn Sie bemerken, dass die Blütenblätter Ihrer Pflanze welken, sollten Sie sie zunächst in einen Schattenplatz versetzen und regelmäßig wässern. Wenn der Boden zu schnell austrocknet, sollten Sie ihn mit einem kleinen Betrag an organischen Materialien wie Kompost oder Torf ergänzen.
Pflanzen, die ihre Blütezeit beendet haben, sollten regelmäßig gegossen werden, da eine Blume mit welkenden Blütenblättern oft in die Phase der Samenbildung eingetreten ist, ein Prozess, der die Pflanze sehr belastet.