aaa
Home / Uncategorized / Was kostet es, Schweizer Bürgerin zu werden, im Jahr 2025?

Was kostet es, Schweizer Bürgerin zu werden, im Jahr 2025?

Wenn Sie Ihre Schweizer Staatsbürgerschaft beantragen möchten, sollten Sie sich über die Kosten im Klaren sein.

Die Frage ist: Wie viel wird der Prozess kosten?

Die Antwort ist nicht einfach, da in der Schweiz jeder Kanton seine eigenen Tarife festlegt und diese stark variieren.

Es gibt sogar drei verschiedene Tarife: den Bundesbeitrag, den kantonalen Beitrag und den Gemeindebeitrag.

Laut der Kostenvergleichs-Plattform Comparis betragen diese:

Bundesbeitrag: 100 Franken für Erwachsene, 150 Franken für Paare mit oder ohne minderjährige Kinder

Kantonalbeitrag: bis zu 2.000 Franken pro Person

Bezirksbeitrag: 500 bis 1.000 Franken pro Person

Das sind Durchschnittswerte, aber einige Kantone haben höhere Tarife (lesen Sie mehr über dies unten).

Die Kosten variieren auch je nachdem, ob der Naturalisierungsprozess einfach oder kompliziert ist. Letzteres ist teurer.

Wir werden uns auf die Kosten für den einfachen Prozess konzentrieren, da dieser die meisten Ausländer betrifft.

Wenn Sie also in den “internationalen” Kantonen der Schweiz leben, sollten Sie folgende Kosten erwarten:

Genf

Der kantonale Beitrag beträgt 1.250 Franken, und die Gemeindebeiträge variieren stark.

Basel

Im Oktober 2024 wurde der kantonale Beitrag für die Erlangung der Schweizer Staatsbürgerschaft in Basel von 300 auf 150 Franken reduziert.

Die Gemeindebeiträge variieren zwischen 700 und 1.000 Franken.

Bern

Der kantonale Beitrag beträgt 1.150 Franken, und die Gemeindebeiträge variieren stark: 400 Franken für Bern, 600 Franken für Thun und 1.400 Franken für Biel/Bienne.

Schwyz

Der kantonale Beitrag liegt zwischen 200 und 500 Franken, aber einige Gemeinden in Schwyz erheben hohe Gemeindebeiträge: Freienbach und Einsiedeln erheben 2.300 Franken, und Schwyz 2.850 Franken.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese höheren Tarife nicht dauerhaft sein werden.

Ein Beispiel für eine historische Warnung ist die Gemeinde Kreuzlingen.

Die Gemeinde hatte 1.500 Franken für einzelne Männer erhoben, mit der Möglichkeit, dass der Beitrag auf 2.000 Franken für den kantonalen und auf 2.800 Franken für den kantonalen und kommunalen Beitrag erhöht wird.

Aber das ist jetzt nicht mehr so.

Der zuständige Preisbeauftragte, Stefan Meierhans, hat sich eingemischt, und die Gemeinde Kreuzlingen hat ihre Tarife stark reduziert und die Möglichkeit, sie weiter zu erhöhen, eliminiert.

Als Ergebnis werden Kandidaten für die Schweizer Staatsbürgerschaft, die in Kreuzlingen leben, folgende Tarife erwarten:

Beqarë: 1.300 Franken anstatt 1.500 Franken

Çifte të martuara: 1.800 Franken anstatt 2.000 Franken

Mitur: 600 Franken anstatt 800 Franken

(Der kantonale Beitrag in Thurgau beträgt 800 Franken).

Sie können die Kosten für die Naturalisierung in anderen Kantonen auf der Plattform Comparis unter “Kosten der Staatsbürgerschaft” finden.

Aber das ist nicht alles…

Wenn Sie die Schweizer Staatsbürgerschaft beantragen, werden Sie auch noch andere Kosten haben, wie zum Beispiel:

Ekstrakt i regjistrit penal (17 Franken)

Ekstrakt i regjistrit të mbledhjes së borxheve (17 Franken)

Konfirmimi i vendbanimit (zwischen 10 und 30 Franken)

Ekstrakt i regjistrit të gjendjes civile (30 Franken)

Und außerdem werden Sie möglicherweise offizielle Übersetzungen von verschiedenen Dokumenten benötigen, wie z.B. Geburtsurkunden und andere Dokumente aus Ihrem Heimatland, die von den lokalen Behörden verlangt werden.

Also, um Schweizer Staatsbürger zu werden, werden Sie mehr als nur die Tarife für die Naturalisierung bezahlen müssen.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *