Wenn du durstig bist und nach einer Flüssigkeit suchst, die dich besser hydratisiert, solltest du dir überlegen, welche Flüssigkeit am besten geeignet ist. Aber welche Flüssigkeiten sind am besten geeignet, um dich zu hydratisieren?
Natürlich kannst du immer eine Tasse Wasser trinken, aber Wasser ist nicht die beste Flüssigkeit, um dich zu hydratisieren, wie ein Studium der Universität St. Andrews in Schottland durch die Nachrichtenagentur CNN bestätigt. Im Studium wurden verschiedene Flüssigkeiten verglichen, um ihre hydratisierende Wirkung zu testen.
Die Forscher entdeckten, dass Wasser, egal ob es still oder gesprudelt ist, eine gute Arbeit leistet, um den Körper schnell zu hydratisieren, aber Flüssigkeiten mit weniger Zucker, Fett oder Proteinen leisten eine noch bessere Arbeit, um dich länger zu hydratisieren.
Die Gründe dafür liegen in der Art und Weise, wie unser Körper auf Flüssigkeiten reagiert, wie Professor Ronald Maughan von der Schule für Medizin in St. Andrews erklärt. Ein wichtiger Faktor ist auch der Volumen der getrunkenen Flüssigkeit. Je mehr du trinkst, desto schneller wird die Flüssigkeit aus deinem Magen in den Blutkreislauf abgeführt, wo sie die Flüssigkeit im Körper aufnehmen und hydratisieren kann.
Milch ist die beste Flüssigkeit, um dich zu hydratisieren
Ein weiterer Faktor, der beeinflusst, wie gut eine Flüssigkeit dich hydratisiert, ist die Nährstoffzusammensetzung der Flüssigkeit. Ein Beispiel dafür ist Milch, die sich als die beste Flüssigkeit erwiesen hat, um dich zu hydratisieren, da sie Laktose, einige Proteine und Fette enthält, die dabei helfen, die Flüssigkeit im Magen länger zu halten und den Körper länger zu hydratisieren.
Milch enthält auch Natrium, das als ein Sauerstoff- und Wasser-Speicher wirkt und den Körper hilft, Wasser zu speichern und weniger Urin zu produzieren.
Ebenso können orale Rehydrationslösungen, die zur Behandlung von Durchfall verwendet werden, eine gute Wahl sein, da sie kleine Mengen an Zucker, Natrium und Kalium enthalten, die dabei helfen, die Flüssigkeit im Körper zu speichern.
“Dieses Studium zeigt uns, dass Elektrolyte wie Natrium und Kalium eine bessere Hydratisierung erzielen, während Kalorien in den Flüssigkeiten zu einer langsameren Ausscheidung von Flüssigkeit aus dem Magen führen und daher zu einer langsameren Urinproduktion führen”, erklärt Melissa Majumdar, eine Ernährungsberaterin und persönliche Trainerin bei der Academy of Nutrition and Dietetics, die auch an dem Studium beteiligt war.
Aber hier kommt es zu einer komplexen Frage. Flüssigkeiten mit höheren Zuckergehalten, wie Fruchtsäfte oder Coca-Cola, sind nicht unbedingt besser als Flüssigkeiten mit weniger Zucker. Sie können länger im Magen bleiben und langsamer abgeführt werden als Wasser, aber sobald sie in den Dünndarm gelangen, werden die in ihnen enthaltenen Zuckermoleküle durch einen physiologischen Prozess namens Osmose aufgenommen, der Wasser aus dem Körper in den Dünndarm abführt. Technisch gesehen ist alles im Darm außerhalb deines Körpers.
Flüssigkeiten und gesprudelte Getränke sind nicht nur schlechter, sondern bieten auch zusätzliche Zuckerei und Kalorien, die nicht so viel Nahrung wie normale Nahrungsmittel liefern, erklärt Majumdar.
Wenn du zwischen gesprudelten Getränken und Wasser für die Hydratisierung entscheiden musst, wähle immer Wasser. Schließlich ist Wasser der freizügigste Hydratisierungsmittel, den du finden kannst.
Während es wichtig ist, dass du dich hydratisierst, ist es in der Mehrheit der Situationen nicht notwendig, dich zu sorgen, wie gut deine Flüssigkeiten sind.
“Wenn du durstig bist, sagt dein Körper dir, dass du mehr trinken solltest”, erklärt Maughan.
Aber für Athleten, die sich in extremen und heißen Bedingungen trainieren, wird die Hydratisierung zu einer kritischen Frage.
Kann Birra und Kaffee getrunken werden?
Alkohol wirkt als Diuretikum, was bedeutet, dass er zu einer erhöhten Urinproduktion führt, sodass bei alkoholischen Getränken die Hydratisierung von der Gesamtmenge der getrunkenen Flüssigkeit abhängt.
“Birra würde zu einer geringeren Flüssigkeitsverlust führen als Whiskey, da du mehr Flüssigkeit mit der Birra trinkst. Stark alkoholische Getränke dehydrieren, aber nicht alkoholische Getränke”, erklärt Maughan.
Wenn es um Kaffee geht, hängt die Hydratisierung von der Menge an Koffein ab, die du konsumierst. Ein normaler Kaffee mit etwa 80 Milligramm Koffein ist so gut wie Wasser, wie das Studium zeigt.
Der Konsum von mehr als 300 mg Koffein oder etwa 2-4 Tassen Kaffee pro Tag kann zu einer erhöhten Flüssigkeitsverlust führen, da Koffein eine kurze diuretische Wirkung hat. Dies ist wahrscheinlicher bei Menschen, die normalerweise keinen Koffein konsumieren, und kann durch die Hinzufügung einer oder zwei Löffel Milch zu deinem Kaffee ausgeglichen werden.