Viele Menschen haben es zum Gewohnheitszug gemacht, ihre Bettwäsche sofort nach dem Aufstehen zu wechseln. Es wird oft behauptet, dass dies hilft, den Tag mit Energie zu beginnen und einen positiven Einfluss auf die geistige Gesundheit hat.
Doch es scheint, dass das sofortige Wechseln der Bettwäsche nicht so eine gute Idee ist, wie man denkt. Tatsächlich scheint es, dass diejenigen, die dies nicht tun, auf dem richtigen Weg sind.
Laut einer Expertin für Reinigung von Good Housekeeping ist es besser, ein paar Minuten vor dem Wechseln der Bettwäsche zu warten – und es gibt einen starken Grund dafür.
Während der Nacht schlafen wir alle und produzieren Schweiß, der sich in den Laken und Kissen ansammelt. Wenn man die Bettwäsche sofort nach dem Aufstehen wechselt, gibt man den Laken und Kissen nicht die Zeit, sich zu trocknen und zu lüften.
Carolyn Forte, Leiterin des Reinigungsinstituts von Good Housekeeping, erklärt:
“Wenn man während der Nacht schläft, sind die Laken noch feucht und warm von deinem Körper. Man sollte ihnen Zeit geben, sich zu trocknen und zu frischen, bevor man sie wieder überzieht.”
Sie fügt auch hinzu, dass Mikroben, Bakterien und Schmutzpartikel in warmen und feuchten Umgebungen schnell multiplizieren, daher ist es sehr wichtig, sie nicht sofort mit dem Bettüberwurf zu bedecken.
Also, was soll man tun?
Sehr einfach: Wenn du aufstehst, zieh die Bettüberwürfe zurück, entferne die Kissen und lasse die Laken lüften. Dann kannst du zum Frühstück gehen oder Kaffee trinken.
Nach 30 bis 60 Minuten kannst du die Bettwäsche wie gewohnt wechseln. Wenn du sicher bist, kannst du die Laken überprüfen, ob sie gut getrocknet sind.
Also, das Wechseln der Bettwäsche jeden Tag ist ein gutes Gewohnheitszug für die Organisation und Sauberkeit, aber es ist noch wichtiger, dass du die Bettwäsche jeden Morgen gut lüftest.
Carolyn Forte fügt auch hinzu, dass es unabhängig von der Art der Bettwäsche und der Art des Bettüberwurfs wichtig ist, dass du den Kopfkissenbezug regelmäßig reinigst – mit einem Wasserstrahl, um Schmutz zu entfernen, mit einem Dampfer, um Bakterien zu töten, und nach Bedarf die Flecken zu entfernen.