Die meisten Deutschen, die aus dem Land auswandern, um in einem anderen Teil Europas zu leben, enden in der Schweiz.
Laut den neuesten offiziellen Statistiken ist die Zahl der Deutschen, die in das benachbarte Alpenland auswandern, im Aufstieg, wie The Local berichtet, übermittelt von albinfo.ch.
Im Jahr 2024 lebten insgesamt 323.600 Deutsche in dem Nachbarland, wie die neuesten Zahlen der Deutschen Bundesagentur für Statistik vom 10. September 2025 zeigen. Dies ist ein Anstieg von 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 10,7 Prozent mehr als vor einer Dekade.
“Die Zahl der Deutschen, die in der Schweiz leben, ist in den letzten Jahren stetig gestiegen”, sagten die Forscher in der Agentur.
Die Schweiz wird von Österreich und Spanien als bekannteste Ziele für Deutsche abgerufen.
Dann, was macht die Schweiz so attraktiv?
**Freiheit der Bewegung (und Nähe)**
Deutschland ist Teil der Europäischen Union (EU), was es erleichtert, in allen Kontinenten zu leben und zu arbeiten.
Natürlich ist die Schweiz nicht Teil der EU, aber sie ist Mitglied der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und hat durch die Europäische Wirtschaftszone (EWR) eine enge Verbindung zur EU.
Aufgrund des Abkommens über die freie Personenbewegung (AFMP) haben Staatsbürger der EU/EFTA-Länder fast unbeschränkten Zugang in die Schweiz, sowie umfassende Rechte und Vorteile, einschließlich der Möglichkeit, Arbeit und Wohnsitz zu wechseln.
Bürger der EU/EFTA-Länder benötigen keine Visum, um in die Schweiz einzreisen, aber sie müssen sich registrieren und eine Aufenthaltserlaubnis beantragen, wenn sie länger als drei Monate in der Schweiz leben möchten.
Es gibt strenge Regeln und Quoten für Menschen aus Ländern außerhalb der EU/EFTA, die in die Schweiz auswandern möchten.
Die Schweiz ist auch eines der neun Länder, die mit Deutschland angrenzen, also haben Deutsche keinen Grund, weit zu reisen (obwohl sie dann Schweizer Franken zahlen müssen, anstatt Euro).
Die folgende Tabelle zeigt die Zahl der Deutschen (in Millionen) in anderen europäischen Ländern im Jahr 2024.
**Sprachliche Ähnlichkeiten**
Eine weitere Gründe, warum viele Deutsche sich entscheiden, in die Schweiz auszuwandern, ist die reduzierte Sprachbarriere. Deutsch ist eine der vier Amtssprachen in der Schweiz. Rund 62,6 Prozent der Einwohner in der Schweiz sprechen Deutsch in verschiedenen Kantonen, wie Zürich, Zug und Basel.
Vier Kantone – Bern, Freiburg, Wallis und Graubünden – sowie die Stadt Biel/Bienne (im Kanton Bern) sind zweisprachig, wobei Französisch und Deutsch die Hauptsprachen sind.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Menschen aus Deutschland möglicherweise Schwierigkeiten haben, die Schweizerdeutschen Dialekte zu verstehen, die für ihre Schwierigkeiten bekannt sind. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Menschen zufrieden sind, sich auf Hochdeutsch (Hochdeutsch) umzustellen, wenn es nötig ist.
**Höhere Löhne**
Deutsche können sich für die Schweiz entscheiden, weil sie höhere Löhne bieten. Im Jahr 2023 betrug der durchschnittliche monatliche Bruttoverdienst (vor Steuern) in der Schweiz 6.788 CHF, wie die Finanzfirma Rister zeigt, was etwa 7.200 Euro entspricht.
Laut dem Bericht des Karrierenportals Stepstone für das Jahr 2024 beträgt der durchschnittliche monatliche Bruttoverdienst in Deutschland etwa 3.645 Euro.
Die Steuern in der Schweiz sind außerdem tendenziell niedriger als in vielen anderen europäischen Ländern (einschließlich Deutschland), was sie zu einem Magnet für reiche Menschen in der Welt macht.
Allerdings ist der Lebensstandard in der Schweiz hoch, mit großen Städten wie Genf, Zürich und Basel, die regelmäßig zu den teuersten in der Welt gehören.
**Natürliche Schönheit**
Die Alpen und Seen der Schweiz sind einzigartig, um Touristen aus der ganzen Welt anzuziehen.
Da Deutsche in der Regel Natur lieben, ist dies ein großer Anziehungspunkt. Aber es geht nicht nur um das Jodeln und die leichten Alpenkaseln. Die Realität des Lebens in den Schweizer Städten ist ähnlich wie in den meisten urbanen Entwicklungen.
Allerdings ist ein Vorteil des Lebens in der lebendigen Schweiz, dass man nie weit von der Natur entfernt ist.
**Welche anderen Länder sind beliebter bei Deutschen?**
Österreich ist das zweitbeliebteste Ziel für Deutsche, die auswandern, wie die Statistiken zeigen.
Im Jahr 2024 lebten 232.729 Deutsche in dem Alpenland, was ein Anstieg von 3,4 Prozent, oder etwa 7.700 Personen, gegenüber dem Vorjahr darstellt, was ein stärkerer Anstieg als in der Schweiz ist.
In den letzten zehn Jahren ist die deutsche Bevölkerung in Österreich um 41,2 Prozent, oder etwa 68.000 Personen, gestiegen. “Was die beiden Länder gemeinsam haben, ist die geografische Nähe und die Mangel an Sprachbarrieren, die es für Deutsche leicht macht, auszuwandern”, sagte die Bundesagentur für Statistik.
Spanien ist das drittbeliebteste Ziel für Deutsche, die auswandern, und wird zu einem beliebten Ziel außerhalb der deutschen Sprachzone. Im Jahr 2024 lebten etwa 128.000 Deutsche in Spanien, was ein Anstieg von 1,8 Prozent, oder etwa 2.300 Personen, gegenüber dem Vorjahr darstellt.
Nach den Jahren der Abwanderung zwischen 2014 und 2021 ist die Zahl der Deutschen in Spanien wieder gestiegen, seit 2022. Allerdings lag die Zahl der Deutschen in Spanien im Jahr 2024 um 9,8 Prozent, oder etwa 13.900 Personen, niedriger als vor einer Dekade.