Hamburg – Ein Meilenstein, der wie ein Kunstwerk aussieht
Hakan Çalhanoglu, der türkische Mittelfeldspieler, hat in seiner Karriere mehrere Male die Schlagzeilen gemacht. In Hamburg, wo er 2014 einen wichtigen Beitrag zum Klassenerhalt des Vereins leistete, hatte er eine Liebe zu dem Club ausgedrückt, die jedoch nur wenige Wochen später von einer plötzlichen Kündigung abgelöst wurde.
” Ich will gehen, ich will zu Bayer Leverkusen”, hatte er in einem Treffen mit den Vereinsfunktionären gesagt. Seine Begründung, nämlich die Ambition, die Niveaus von Ronaldinho und Mesut Özil zu erreichen, hatte die Fans jedoch nicht überzeugt. Während er noch einen Vertrag unterschrieben hatte, verschwand er plötzlich von den Trainingsplätzen und gab an, unter Depressionen zu leiden. Die Reaktionen der Fans waren heftig, mit Rafael van der Vaart, der sagte, dass Çalhanoglu von einem schlechten Trainer beeinflusst wurde, und Mazingu-Dinzei, einem ehemaligen Spieler von St. Pauli, der sagte, dass Çalhanoglu “Idioten” übertraf.
Mailand – Eine Wiederholung der Geschichte
Vier Jahre später, 2021, wiederholte sich die Geschichte in Mailand. Nach vier Jahren bei AC Mailand verließ Çalhanoglu den Verein als freier Spieler und wechselte zu seinem Rivalen Inter Mailand. Die Fans von AC Mailand haben ihn nie vergessen und ihm nie vergeben. Çalhanoglu reagierte jedoch mit einer noch härteren Abneigung. “In sechs Monaten habe ich einen Titel gewonnen”, sagte er nachdem er mit Inter die Supercoppa gewonnen hatte.
Als er gegen AC Mailand spielte, feierte er mit erhobenen Armen, als ob er sagen wollte: “Wo seid ihr jetzt?” In 2024, nachdem er mit Inter den Titel gewonnen hatte, postete er ein ironisches Bild gegen die ehemaligen Fans, die ihn nur noch mehr verletzten. Wie in Hamburg, so auch in Mailand, hinterließ Çalhanoglu eine verbrannte Erde.
Strafe – Ein Schatten über Çalhanoglu
Aber es ist nicht nur die Wut der Fans, die Çalhanoglu verfolgt. 2017 wurde er von der FIFA mit vier Monaten Sperre belegt, weil er gegen die Vereinbarung mit dem türkischen Verein Trabzonspor verstieß. Als 17-Jähriger hatte er einen Vertrag mit Trabzonspor unterschrieben, aber als der Transferzeitpunkt nahte, bevorzugte er die höhere Anerkennung von Hamburg. Trabzonspor forderte Schadensersatz und Strafe. Çalhanoglu bekam vier Monate Sperre und 100.000 Euro Geldstrafe. Auf dem Platz ist Çalhanoglu oft unzuverlässig. Ein Meister der Straftritte, ein Visionär im Passspiel und ein Führer mit dem Ball in den Füßen. Aber außerhalb des Spielfelds ist seine Figur in Polemik, unerwartete Entscheidungen und verwirrende Entschuldigungen verwickelt. Wie eine schöne Kunst, die eine verbrannte Erde hinterlässt.