Am 9. September wird weltweit an die Kinder erinnert, die während der Schwangerschaft mit Alkohol in Kontakt gekommen sind. Jedes Jahr werden in der Schweiz über 1.700 Kinder mit Fetal-Alkohol-Spektrum-Störungen (FASD) geboren, wie albinfo.ch berichtet.
Der Schweizer Stiftung für Abhängigkeit unterstützt die Botschaft der Fachleute, Alkohol während der Schwangerschaft vollständig zu vermeiden, und präsentiert die Ergebnisse ihrer Studie über die verfügbaren Informationen im Internet zu Schwangerschaft und Alkohol.
Frauen mit Alkoholproblemen, die schwanger bleiben, finden oft nur wenig Hilfe. Die Schweizer Stiftung für Abhängigkeit kritisiert dies, wie srf.ch schreibt.
Die frühzeitige Erkennung und Unterstützung für Betroffene und ihre Familien sind in der Schweiz unzureichend. Schwangere Frauen, die es schwer haben, von Alkohol abzustehen, finden nur wenige unterstützende Dienste in ihrer Region. Und werdende Mütter finden ebenfalls nur ungenaue oder veraltete Informationen im Internet.
Anlässlich der Welttag der Fetal-Alkohol-Spektrum-Störungen am 9. September erinnert die Schweizer Stiftung für Abhängigkeit Frauen an die Empfehlung, während einer geplanten oder ungewollten Schwangerschaft keinen Alkohol zu konsumieren, wie albinfo.ch berichtet.
Alkohol kann für das ungeborene Kind in jeder Phase der Schwangerschaft ein Gesundheitsrisiko darstellen. Daher ist der Abstinenz von Alkohol der sicherste Weg.