Joseph Mallord William Turner, ein Künstler, der in seinem Leben viele Reisen unternahm, besuchte Italien im Jahr 1819 und 1828. Rom war ein wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.
Ein kleines Gemälde (9,5 x 12,5 Zentimeter) mit Ölfarbe auf Leinwand, das Turner geschaffen hat, enthält viel mehr als nur eine Szene. Es ist eine imaginäre Szene aus Rom im ersten Jahrhundert: der Abschied von Ovidius auf seinem berühmten Exil.
Turner, ein Künstler, der in seinem Leben viele Reisen unternahm, besuchte Italien im Jahr 1819 und 1828. Rom war ein wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.
Ein kleines Gemälde (9,5 x 12,5 Zentimeter) mit Ölfarbe auf Leinwand, das Turner geschaffen hat, enthält viel mehr als nur eine Szene. Es ist eine imaginäre Szene aus Rom im ersten Jahrhundert: der Abschied von Ovidius auf seinem berühmten Exil.
Turner, ein Künstler, der in seinem Leben viele Reisen unternahm, besuchte Italien im Jahr 1819 und 1828. Rom war ein wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.
Ein kleines Gemälde (9,5 x 12,5 Zentimeter) mit Ölfarbe auf Leinwand, das Turner geschaffen hat, enthält viel mehr als nur eine Szene. Es ist eine imaginäre Szene aus Rom im ersten Jahrhundert: der Abschied von Ovidius auf seinem berühmten Exil.
Turner, ein Künstler, der in seinem Leben viele Reisen unternahm, besuchte Italien im Jahr 1819 und 1828. Rom war ein wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.
Ein kleines Gemälde (9,5 x 12,5 Zentimeter) mit Ölfarbe auf Leinwand, das Turner geschaffen hat, enthält viel mehr als nur eine Szene. Es ist eine imaginäre Szene aus Rom im ersten Jahrhundert: der Abschied von Ovidius auf seinem berühmten Exil.
Turner, ein Künstler, der in seinem Leben viele Reisen unternahm, besuchte Italien im Jahr 1819 und 1828. Rom war ein wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.
Ein kleines Gemälde (9,5 x 12,5 Zentimeter) mit Ölfarbe auf Leinwand, das Turner geschaffen hat, enthält viel mehr als nur eine Szene. Es ist eine imaginäre Szene aus Rom im ersten Jahrhundert: der Abschied von Ovidius auf seinem berühmten Exil.
Turner, ein Künstler, der in seinem Leben viele Reisen unternahm, besuchte Italien im Jahr 1819 und 1828. Rom war ein wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.
Ein kleines Gemälde (9,5 x 12,5 Zentimeter) mit Ölfarbe auf Leinwand, das Turner geschaffen hat, enthält viel mehr als nur eine Szene. Es ist eine imaginäre Szene aus Rom im ersten Jahrhundert: der Abschied von Ovidius auf seinem berühmten Exil.
Turner, ein Künstler, der in seinem Leben viele Reisen unternahm, besuchte Italien im Jahr 1819 und 1828. Rom war ein wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.
Ein kleines Gemälde (9,5 x 12,5 Zentimeter) mit Ölfarbe auf Leinwand, das Turner geschaffen hat, enthält viel mehr als nur eine Szene. Es ist eine imaginäre Szene aus Rom im ersten Jahrhundert: der Abschied von Ovidius auf seinem berühmten Exil.
Turner, ein Künstler, der in seinem Leben viele Reisen unternahm, besuchte Italien im Jahr 1819 und 1828. Rom war ein wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.
Ein kleines Gemälde (9,5 x 12,5 Zentimeter) mit Ölfarbe auf Leinwand, das Turner geschaffen hat, enthält viel mehr als nur eine Szene. Es ist eine imaginäre Szene aus Rom im ersten Jahrhundert: der Abschied von Ovidius auf seinem berühmten Exil.
Turner, ein Künstler, der in seinem Leben viele Reisen unternahm, besuchte Italien im Jahr 1819 und 1828. Rom war ein wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.
Ein kleines Gemälde (9,5 x 12,5 Zentimeter) mit Ölfarbe auf Leinwand, das Turner geschaffen hat, enthält viel mehr als nur eine Szene. Es ist eine imaginäre Szene aus Rom im ersten Jahrhundert: der Abschied von Ovidius auf seinem berühmten Exil.
Turner, ein Künstler, der in seinem Leben viele Reisen unternahm, besuchte Italien im Jahr 1819 und 1828. Rom war ein wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.
Ein kleines Gemälde (9,5 x 12,5 Zentimeter) mit Ölfarbe auf Leinwand, das Turner geschaffen hat, enthält viel mehr als nur eine Szene. Es ist eine imaginäre Szene aus Rom im ersten Jahrhundert: der Abschied von Ovidius auf seinem berühmten Exil.
Turner, ein Künstler, der in seinem Leben viele Reisen unternahm, besuchte Italien im Jahr 1819 und 1828. Rom war ein wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.
Ein kleines Gemälde (9,5 x 12,5 Zentimeter) mit Ölfarbe auf Leinwand, das Turner geschaffen hat, enthält viel mehr als nur eine Szene. Es ist eine imaginäre Szene aus Rom im ersten Jahrhundert: der Abschied von Ovidius auf seinem berühmten Exil.
Turner, ein Künstler, der in seinem Leben viele Reisen unternahm, besuchte Italien im Jahr 1819 und 1828. Rom war ein wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.
Ein kleines Gemälde (9,5 x 12,5 Zentimeter) mit Ölfarbe auf Leinwand, das Turner geschaffen hat, enthält viel mehr als nur eine Szene. Es ist eine imaginäre Szene aus Rom im ersten Jahrhundert: der Abschied von Ovidius auf seinem berühmten Exil.
Turner, ein Künstler, der in seinem Leben viele Reisen unternahm, besuchte Italien im Jahr 1819 und 1828. Rom war ein wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.
Ein kleines Gemälde (9,5 x 12,5 Zentimeter) mit Ölfarbe auf Leinwand, das Turner geschaffen hat, enthält viel mehr als nur eine Szene. Es ist eine imaginäre Szene aus Rom im ersten Jahrhundert: der Abschied von Ovidius auf seinem berühmten Exil.
Turner, ein Künstler, der in seinem Leben viele Reisen unternahm, besuchte Italien im Jahr 1819 und 1828. Rom war ein wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.
Ein kleines Gemälde (9,5 x 12,5 Zentimeter) mit Ölfarbe auf Leinwand, das Turner geschaffen hat, enthält viel mehr als nur eine Szene. Es ist eine imaginäre Szene aus Rom im ersten Jahrhundert: der Abschied von Ovidius auf seinem berühmten Exil.
Turner, ein Künstler, der in seinem Leben viele Reisen unternahm, besuchte Italien im Jahr 1819 und 1828. Rom war ein wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.
Ein kleines Gemälde (9,5 x 12,5 Zentimeter) mit Ölfarbe auf Leinwand, das Turner geschaffen hat, enthält viel mehr als nur eine Szene. Es ist eine imaginäre Szene aus Rom im ersten Jahrhundert: der Abschied von Ovidius auf seinem berühmten Exil.
Turner, ein Künstler, der in seinem Leben viele Reisen unternahm, besuchte Italien im Jahr 1819 und 1828. Rom war ein wiederkehrendes Motiv in seinen Werken.
Ein kleines Gemälde (9,5 x 12,5 Zentimeter) mit Ölfarbe auf Leinwand, das Turner geschaffen hat, enthält viel mehr als nur eine Szene. Es ist eine imaginäre Szene aus Rom im ersten Jahrhundert: der Abschied von Ovidius auf seinem berühmten Ex