Ein Unternehmen wie Toyota kann alles liefern – und wenn wir mit “alles” meinen, beziehen wir uns auch auf ihren teuersten Wagen, der nicht unbedingt ein Supersportwagen oder ein Luxuslimousin ist, sondern ein einzigartiges und ungewöhnliches Verkehrsmittel für Passagiere.
Toyota e-Palette, das 2018 als Konzept auf der CES vorgestellt wurde und 2021 auf den Olympischen Spielen in Tokio präsentiert wurde, ist nun endlich auf dem japanischen Markt erhältlich, nachdem es in den letzten Jahren getestet wurde.
Der Wagen ist enorm groß: 4,95 Meter Länge, 2,08 Meter Breite und 2,65 Meter Höhe. Sein minimalistischer und symmetrischer Design mit großen Fenstern und runden LED-Lampen verleiht ihm das Aussehen eines mobilen Wohnraums, mehr als eines traditionellen Verkehrsmittels.
Der Fahrer sitzt in der Mitte und bedient sich eines Zentralkolbens und vier Bildschirmen für die Kontrolle und Überwachung. Die tiefe Sitzbank und die Rampe für den Zugang erleichtern den Ein- und Ausstieg für Menschen mit Behinderungen oder Nutzer von Rollstühlen. Insgesamt kann e-Palette 17 Personen aufnehmen: 4 Sitzplätze, 12 Stehplätze und den Fahrer.
Neben dem Transport von Passagieren kann die Kabine auch als bewegliche Büro, Empfangshalle oder mobiler Laden genutzt werden. Toyota plant, es als Passagiertransporter in der Früh, als Verkaufsstelle für Lebensmittel in der Mittagszeit und als Freizeitbereich in der Abendzeit zu nutzen, wie TCH berichtet.
e-Palette wird von einem Elektromotor mit 204 PS und 266 Nm Drehmoment angetrieben und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h erreichen – mehr als vierfach so schnell wie die ersten Prototypen.
Die 72,8 kWh große Batterie bietet eine Reichweite von bis zu 250 km und kann in nur 40 Minuten auf 80% aufgeladen werden. In Notfällen kann der Wagen auch externe Geräte mit Strom versorgen.
Obwohl es derzeit noch Level-2-Assistenzsysteme hat, ist e-Palette “für Autonomie” vorbereitet – Toyota plant, bis 2027 Level-4-Autonomie zu erreichen.
Preis und Verfügbarkeit
Die größte Überraschung ist der Preis: in Japan beginnt e-Palette bei 29 Millionen Yen, etwa 196.000 Euro, was ihn zum teuersten Wagen in der Geschichte von Toyota macht, sogar teurer als ihr luxuriöser SUV für 182.000 Euro. Dennoch senken staatliche Subventionen den Preis deutlich, obwohl er für einen sehr kleinen Kundenkreis bleibt.
Die Produktion erfolgt auf Bestellung, und e-Palette wird zunächst in öffentlichen Bereichen und im futuristischen “City of the Future” von Toyota eingesetzt, um sein innovatives und multifunktionales Potenzial zu demonstrieren.