Seit dem bemerkenswerten Erfolg bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014, hat Deutschland eine lange Phase der Enttäuschungen erlebt.
Die Elimination in der Gruppenphase bei den Weltmeisterschaften 2018 und 2022 sowie die vorzeitigen Ausschaltungen bei den Europameisterschaften – im Achtelfinale und im Viertelfinale – haben die Hoffnungen auf eine Rückkehr auf die Weltmeisterschaftsbühne zunichtegemacht.
Die Route zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 begann nicht mit dem erwarteten Tempo. Nach der 0:2-Niederlage gegen Slowakei unter Francesco Calzona konnten die “Bullen” nur ein mühsam errungenes 3:1 gegen Nordirland einfahren.
Obwohl das Team talentierte Spieler wie Jamal Musiala, Florian Wirtz und den aufstrebenden Nick Woltemade umfasst, bleibt der Skeptizismus in Deutschland hoch.
Über diese Situation sprach der ehemalige Weltmeister Toni Kroos in seinem Podcast “Einfach mal Luppen”:
“Es fehlt ein Spieler mit dem Glanz, der die Überzeugung vermitteln könnte, dass Lösungen gefunden werden können. Es gibt ein Mangel an Vertrauen, Qualität und Verständnis unter den Spielern.”
Mit einer harten Kritik schloss Kroos ab:
“Wir sind Jahre Lichtjahr entfernt von der Schlacht um einen Titel. Deutschland ist sehr weit entfernt von der Konkurrenz um den Weltmeistertitel.”
Seine Aussage hat in den Medien und der Öffentlichkeit in Deutschland neue Diskussionen ausgelöst und Fragen über die Zukunft der Nationalmannschaft aufgeworfen.