Die neuen Parlamentswahlen in Syrien werden aufgrund von Sicherheitsbedenken in drei Provinzen verschoben, erklärte ein Sprecher des Wahlkommissars am 23. August.
Die Parlamentswahlen in Syrien, die erste seit der Sturz von Präsident Bashar al-Assads mehr als acht Monate zuvor, sollten ursprünglich vom 15. bis 20. September stattfinden.
Der Sprecher des Obersten Wahlkommissars, Hassan al-Daghim, erklärte jedoch, dass die Wahlen in der südlichen Provinz Suweida, aber auch in den Provinzen al-Hassake und al-Raqqa aufgrund von “Sicherheitsbedrohungen” verschoben werden müssen.
Im vergangenen Monat erlebte Suweida, ein Bastion der drusischen Minderheit in Syrien, gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen konkurrierenden Gruppen.
Die Provinzen al-Hassake und al-Raqqa befinden sich unter Kontrolle der Milizen der Demokratischen Kräfte Syriens, einer kurdischen Gruppe, die mit der Regierung in Damasku angespannte Beziehungen unterhält.
Al-Daghim gab keine neue Terminierung an, erklärte jedoch, dass die Wahlen in diesen drei Provinzen stattfinden werden, wenn die Sicherheitslage es zulässt.
Früher in der Woche hatte der interimäre syrische Präsident Ahmed al-Sharaa ein Dekret unterzeichnet, das einen vorübergehenden Wahlprozess regelt. Danach hat er die Macht, ein Drittel der 210 Mitglieder der Nationalversammlung zu ernennen. Die beiden anderen Drittel werden von den Wählern gewählt.
Al-Sharaa, der die Führung einer Allianz von islamistischen Rebellen kommandiert, hatte al-Assad im Dezember des vergangenen Jahres gestürzt und sich daraufhin in die Russische Föderation zurückgezogen.
Im Januar hatte die neue Regierung den von der Baath-Partei al-Assads dominierten Parlament aufgelöst.
Im März hatte al-Sharaa eine vorläufige Verfassung verabschiedet, die einen fünfjährigen Übergangszeitraum für die politische Entwicklung vorsieht.
Seit al-Assads Sturz strebt die neue Führung Syriens nach internationaler Anerkennung und wirtschaftlicher Unterstützung, um den von mehr als einer Dekade langem Bürgerkrieg verwüsteten Staat wieder aufzubauen.