Sprache ist der Grundstein des Identitätsgefühls eines Volkes. Um sie zu bewahren und weiterzugeben, ist es wichtig, dass sie zwischen den Generationen als wertvolle Erbschaft überliefert wird, die uns mit unserer Geschichte, Kultur und Traditionen verbindet. Insbesondere in der aktuellen Situation der Globalisierung, die zwar Vorteile in der Kommunikation und interkulturellen Zusammenarbeit bietet, aber auch negative Auswirkungen auf die Erhaltung der Muttersprachen hat, ist es umso wichtiger, dass wir uns um die Bewahrung unserer Sprache bemühen.
Die negativen Auswirkungen der Globalisierung, wie das Dominieren der großen Sprachen, die Verlust des Motivs, die Muttersprache zu lernen, und die mangelnde Verwendung in technischen Plattformen, machen es notwendig, dass wir uns um die Erhaltung unserer Sprache bemühen. In diesem Kontext ist es wichtig, dass wir uns um den Unterricht und die Erhaltung der albanischen Sprache kümmern, insbesondere von Albanern, die geboren und aufgewachsen sind, aber nicht in Albanien leben. Dies ist der Schlüssel, um die Verbindung zu unserem Land zu bewahren und eine Kommunikation mit unseren Landsleuten überall auf der Welt zu ermöglichen.
Dieses Buch, “Metodë praktike për mësimin e gjuhës shqipe” (Praktische Methode für den Unterricht der albanischen Sprache), ist ein Versuch, diese wichtige Mission zu unterstützen. Es ist ein Buch, das speziell für Albaner in der Diaspora konzipiert wurde und in sieben Modulen aufgeteilt ist, die sich auf vier Grundfähigkeiten konzentrieren: “Wir sprechen”, “Wir schreiben”, “Wir lesen” und “Wir hören”. Jeder Modul enthält auch Grammatik, die Grundlage für eine sichere Kenntnis der Sprache ist. Die Erklärungen der grammatikalischen Konzepte werden nicht nur auf theoretischer Ebene gegeben, sondern werden auch durch konkrete Beispiele und Übungen ergänzt, die verschiedene Aufgaben enthalten, wie zum Beispiel das Ergänzen von Lücken, die Verbindung von Wörtern miteinander oder die Bildung von Wörtern.
Durch die Errichtung einer sicheren Grundlage der albanischen Grammatik können die Benutzer dieses Buches auch die notwendigen Fähigkeiten erwerben, um die Sprache in der Umgangssprache und in der Schrift zu beherrschen. Am Ende jedes Moduls wird auch ein “Schlüssel für die Übungen” gegeben, der es den Schülern ermöglicht, ihre Arbeit zu kontrollieren und zu korrigieren, um den unabhängigen Lernprozess zu fördern.
Der erste Modul ist als Einführungskurs konzipiert und unterscheidet sich daher in der Inhalts- und Strukturierung von den anderen Modulen. Er besteht aus den Rubriken “Wir hören und sprechen”, “Wir lesen und sprechen”, sowie einer thematischen grammatikalischen Einheit, in der kurz die Texte, die Fjalia und die Fjala behandelt werden. Die Texte, die in jedem Modul enthalten sind, wurden sorgfältig ausgewählt, um die Tiefe und Identität unserer Kultur in der Zeit und im Raum zu widerspiegeln. Durch das Lesen von Figuren wie Skënderbeu, Nënë Tereza und Kadare, sowie von kulturellen Themen wie Gjirokastra, Prizren und Manastiri, werden die Leser besser mit unserer nationalen Erbschaft vertraut, sich näher mit unserem Heimatland fühlen und die albanische Sprache nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als Brücke zu unseren albanischen Wurzeln sehen.
Außerdem wird die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart durch die Verbindung von Tradition und Geschichte mit modernen Themen wie künstlicher Intelligenz und Figuren der Gegenwart wie Dua Lipa, Granit Xhaka, Mira Murati und Rita Ora hergestellt. Dies schafft einen natürlichen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Die Sprache ist die wertvollste Erbschaft, die wir unseren Kindern hinterlassen können, daher soll dieses Buch auch als Aufruf an alle albanischen Eltern in der Diaspora dienen, die albanische Sprache zu bewahren, in der Familie zu sprechen und sie an ihre Kinder weiterzugeben. Nur so kann unsere Sprache auch außerhalb der Grenzen unseres Heimatlandes weiterleben.
“Bildung in der Diaspora”, eine moderne und zeitgemäße Methode für den Unterricht der albanischen Sprache in der Diaspora.
Bald in allen Buchhandlungen in Kosovo und Albanien. Außerdem wird es in der Nähe jeder kosovarischen Botschaft in der Diaspora verfügbar sein.
Autoren: Elona Gjata, Hysni Ndreu, Irida Hoti
Wissenschaftlicher Redakteur: Prof. As. Dr. Albert Riska
Didaktische Redakteurin: Prof. Dr. Mimoza Gjokutaj
Sprachliche Korrektur: Marsela Grabocka
Design: Liridon Zekaj
Druck: Iliri Print, Prishtinë
Dieses Buch wurde mit der Unterstützung der MKRS, Prishtinë, veröffentlicht.