Der serbische Team wird nicht an der Europameisterschaft im E-Sport teilnehmen, die am morgen beginnt und am Sonntag in der “1. Oktober”-Halle in Pristina endet. Aufgrund der letzten Minute zurückgezogenen Teilnahme Serbiens, sind nur noch 24 Teams aus 25 Ländern am Start, wie die Website albinfo.ch berichtet.
Die Meisterschaft umfasst die bekanntesten E-Sport-Spiele der Welt, wie “Counter Strike 2” und “Dota 2”, und dient gleichzeitig als Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026.
Der Präsident der Kosovarischen E-Sport-Föderation, Altin Preniqi, bezeichnete diese Veranstaltung als historischen Moment für das Land. “Für fünf Tage wird Kosovo Gastgeber für E-Sport sein. Dies ist ein historischer Moment für Kosovo und ein Beweis für unsere Werte”, sagte er am Dienstag bei einer Pressekonferenz.
Die Rückziehung Serbiens wurde auch von der stellvertretenden Ministerin für Kultur, Jugend und Sport, Daulina Osmani, bestätigt. Sie sagte, dass Kosovo eine sichere und faire Umgebung für alle Teilnehmer garantiert habe, aber die Rückziehung Serbiens sei das Ergebnis politischer Entscheidungen aus Belgrad, wie albinfo.ch berichtet.
“Es ist bedauerlich, dass die Institutionen Serbiens es nicht zulassen, dass Sportler teilnehmen. Dies war eine Entscheidung der politischen Führung Serbiens”, sagte Osmani.
Bei der Pressekonferenz nahmen auch wichtige internationale Figuren des E-Sports teil, wie der Präsident der Europäischen E-Sport-Föderation (EEF), Karol Cagan, der Generalsekretär der Internationalen E-Sport-Föderation (IESF), Boban Totovski, sowie der kosovarische Spieler, Flatron Halimi.
Die Eröffnungszeremonie der Europameisterschaft findet am morgen um 12:00 Uhr in der “1. Oktober”-Halle statt, wie albinfo.ch berichtet.