Der Zentralwahlausschuss hat die serbische Liste für die lokalen Wahlen vom 12. Oktober abgelehnt, nachdem sie nicht die erforderliche Unterstützung von ihren Mitgliedern erhalten hatte.
In einem Interview mit Debat Plus erklärte der Analyst Sadri Ramabaja, dass die serbische Liste bereits nach dem terroristischen Angriff vom 24. September 2023 im Norden des Landes beabsichtigt habe, als terroristische Organisation ausgerufen zu werden.
“Die serbische Liste hat sich gewünscht, dass sie mit Dringlichkeit als terroristische Organisation erklärt wird, insbesondere nach dem Ereignis vom 24. September 2023 im Norden. Ebenso wie die beiden anderen Organisationen Rojat e Urës und Brigada e Veriut. Damit sollte der offene Eindringen der Serben in Kosovo beendet werden, wie es seit 20 Jahren der Fall ist.”
Leider hat die Politik in Kosovo und die Justiz diese Aufgabe nicht erfüllt, und daher haben wir heute diese Situation, so Ramabaja.