Die Suche nach einem geeigneten Apartment in der Schweiz wird immer schwieriger – aber es gibt Hoffnung.
Die Schweiz wächst um etwa 55.000 Familien pro Jahr, was bedeutet, dass der Bedarf an Wohnraum ständig steigt. Laut Statistiken sind derzeit nur etwa 1,3 Prozent aller Apartments in der Schweiz leer. Die Krise der Unterkunft ist noch nicht vollends abgeschlossen, aber die Zukunft des Schweizer Immobilienmarktes sieht düster aus.
Für Ausländer ist die Suche nach einem Apartment besonders schwierig, da die Preise für Mietwohnungen sehr hoch sind. Wie berichtet The Local, sind die Mietpreise für Ausländer besonders hoch.
Um also noch ein geeignetes Apartment zu finden, ist Kompromiss gefragt. Die Frage ist also, wie man sich noch ein Apartment leisten kann, das seinen Bedürfnissen entspricht.
Die Mangel an freien Apartments
In den nächsten Jahren wird es in der Schweiz um 50.000 Apartments weniger geben, wie verschiedene Immobilienberater prognostizieren. Die Zahl der freien Apartments könnte also auf unter 0,5 Prozent sinken. Es ist also leicht zu verstehen, warum Menschen, die in der Schweiz erfolgreich sind, sich entscheiden, in ihrem eigenen Apartment zu bleiben.
Aber es gibt einige Dinge, die man tun kann, um noch ein neues Apartment zu finden. In der Schweiz gibt es einige Online-Portale, die sehr hilfreich sind, insbesondere für Ausländer. Einige der bekanntesten Portale sind:
* Homegate
* Immostreet
* Newhome.ch
* Urban home
* Immoscout24
Diese Portale sind sehr hilfreich, um ein Apartment zu finden und sich über den lokalen Immobilienmarkt zu informieren. Einige von ihnen ermöglichen es auch, ein Profil zu erstellen und sich über neue Apartments zu informieren.
Soziale Netzwerke wie Facebook können auch sehr hilfreich sein, um ein Apartment zu finden. Aber man muss vorsichtig sein, da es viele Betrüger gibt. Es ist auch nicht ratsam, Geld ohne vorherige Kontaktaufnahme mit dem Vermieter zu überweisen.
Eine weitere Möglichkeit, ein Apartment zu finden, ist es, mit Freunden und Kollegen Kontakt aufzunehmen. Man kann auch offen über seine Situation sprechen, da man nie weiß, ob ein Freund oder ein Kollege ein Apartment hat, das er vermietet.
Die Mangel an geeigneten Apartments
In der Schweiz spielt der Profil des Mieters eine wichtige Rolle. Der Vermieter filtert die Anwärter aufgrund von Einkommen, Arbeitserlaubnis und Familienstatus. Wenn man eine Arbeitserlaubnis L hat, kann die Wohnungssuche schwieriger werden.
Einige Unternehmen haben eigene Foren für Mitarbeiter, auf denen Apartments angeboten werden. Es ist ratsam, diese Foren zu nutzen, um ein Apartment zu finden. Die meisten Unternehmen haben auch eine eigene Wohnungssuche-Abteilung, die helfen kann, ein Apartment zu finden.
Der Familienstatus ist auch ein wichtiger Kriterium für die Wohnungssuche. In einigen Gegenden der Schweiz werden Familien bevorzugt.
Haustiere, insbesondere große Hunde, können die Wohnungssuche sehr schwierig machen. Seit 2003 gelten Haustiere nicht mehr als Sachen, aber die Behandlung von Haustieren in Mietwohnungen kann sehr schwierig sein. Die Mieter haben keine allgemeine Recht, Haustiere in ihrem Apartment zu halten, aber Besucher können Haustiere mitbringen.
Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, ein Apartment mit Haustieren zu finden. Einige Online-Portale ermöglichen es, nach Apartments zu suchen, die Haustiere erlauben. Einige dieser Portale sind:
* Immobilien mit Hund Schweiz
* Tier-Inserate
Es gibt auch einige Gruppen auf Facebook, die sich mit der Wohnungssuche für Haustiere befassen.
Die Lage
Heute ist es nicht leicht, ein Apartment zu finden, das seinen Bedürfnissen entspricht. Die Preise für Apartments sind sehr hoch, und die Auswahl ist sehr begrenzt. Aber es gibt einige Möglichkeiten, ein Apartment zu finden, das seinen Bedürfnissen entspricht.
Einige der besten Alternativen zu den großen Städten sind:
* Wetzikon
* Buchs
* Opfikon
* Volketswil
* Pfäffikon
Diese Orte sind alle weniger als eine Stunde von Zürich entfernt und bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie sind auch sehr schön und bieten eine gute Lebensqualität.
Einige der besten Alternativen zu Genf sind:
* Yverdon-les-Bains
* Nyon
Diese Orte sind beide sehr schön und bieten eine gute Lebensqualität. Sie sind auch sehr gut an die Verkehrsanbindung angebunden.
Der hohe Preis
Die Mietpreise in der Schweiz steigen ständig, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass dies bald aufhören wird. Laut UBS werden die Mietpreise bis Ende 2023 um 8 Prozent und bis 2025 um 20 Prozent steigen. Die Preise für Energie und die Inflation tragen auch dazu bei, dass die Mietpreise steigen.
Wenn man also nicht bereit ist, Kompromisse zu machen, kann es ratsam sein, nach Apartments zu suchen, die geteilt werden können. Es gibt viele Vorteile, wenn man ein Apartment teilt, wie zum Beispiel die gemeinsame Haushaltsführung und die Kosteneinsparung.
Es gibt viele Online-Portale, die helfen können, ein geteiltes Apartment zu finden. Einige der bekanntesten Portale sind:
* JustLanded
* mein WGzimmer
* WGZIMMER
Es gibt auch einige Plattformen, die sich speziell an Studenten richten. Einige der bekanntesten Plattformen sind:
* WoKo (Zürich)
* Studenten
* UZH Alumni
* JuWo
Es gibt auch eine Plattform, die es ermöglicht, mit Vermietern zu kommunizieren, bevor man ein Apartment teilt. Diese Plattform heißt Tauschwohnung.