aaa
Home / Uncategorized / Schweizer Ingenieurbüro Halili+Partner wird in Oman als zweitbestes Unternehmen ausgezeichnet.

Schweizer Ingenieurbüro Halili+Partner wird in Oman als zweitbestes Unternehmen ausgezeichnet.

Die Gemeinde Maskat hat die Gewinner des Designwettbewerbs 2025 bekannt gegeben, einer globalen Initiative, die darauf abzielt, die städtische Landschaft durch die Würdigung der omanischen Identität zu revitalisieren. Diese kreative Denkweise repräsentiert ein neues Vision für die Hauptstadt, in dem Innovation und Tradition zusammenkommen, berichtet albinfo.ch.

Ein weitblickendes Konzept für den städtischen Entwicklung in der Hauptstadt Maskat wurde durch den Designwettbewerb 2025 der Gemeinde Maskat vorgestellt.

Ein weitblickendes Konzept für den städtischen Entwicklung in der Hauptstadt Maskat wurde durch den Designwettbewerb 2025 der Gemeinde Maskat vorgestellt.

Die Schweizer Ingenieurgesellschaft Halili+Partner Ingenieure, geleitet von Besnik Halili, war einer der auffälligsten Teilnehmer dieses Wettbewerbs und erreichte den zweiten Platz in diesem internationalen Wettbewerb, indem sie einen hohen Grad an Professionalität und Kreativität demonstrierte.

Nach der ersten Auswahl in den Top 20 erreichte die Gesellschaft den Top 10 und schließlich den Top 5 der Finalisten, die ihre Projekte gestern vor einer internationalen Jury in Maskat präsentierten.

Heute hat die Jury drei Hauptgewinner ausgewählt, die die besten Lösungen für die zukünftige städtische Entwicklung der Stadt bewerteten, mit dem Fokus auf die omanische Identität, den zeitgenössischen Design und die Nachhaltigkeit.

Besnik Halili, Inhaber der Ingenieurgesellschaft Halili+Partner Ingenieure, sagte in einer exklusiven Erklärung: “Es war ein großer Ehren, die Schweiz in diesem hochrangigen Wettbewerb zu vertreten. Das Erreichen des Top 5 und der zweiten Platz bestätigen unsere Hingabe und unser Vision für eine Architektur, die Technologie, Kultur und Respekt für den Ort, an dem sie gebaut wird, kombiniert.”

Besnik Halili ist ein Ingenieur für Bauwesen und seine Gesellschaft, Halili+Partner Ingenieure, ist auf dem Gebiet der Erdbebenforschung spezialisiert. Die von ihm projektierten Bauwerke garantieren eine hohe Standfestigkeit der Gebäude bei Erdbeben. Seine umfassenden Studien, insbesondere im Bereich der Erdbebenforschung, die mit einem Masterabschluss an der Universität von Skopje in Nordmazedonien abgeschlossen wurden, haben ihn in der Universität von Luzern in der Schweiz auf dem Gebiet der Erdbebenforschung spezialisiert, berichtet albinfo.ch.

Die Preisverleihung des Designwettbewerbs 2025 der Gemeinde Maskat fand unter der Schirmherrschaft von Laut Sayyid Dr. Kamil Fahad al Said, dem Vizepräsidenten der Regierung für den Ministerrat, am vergangenen Montag statt.

Der Wettbewerb wurde von der Gemeinde Maskat initiiert und zielt darauf ab, neue Standards für die städtische Entwicklung zu setzen, indem der städtische Landschaft von Maskat verbessert, die kulturelle Erbe geschützt und der Ruf von Maskat als ein bedeutender globaler Reiseziel gestärkt wird.

Die Veranstaltung hat eine Auswahl von Experten aus der Jury und einige CEO von großen Unternehmen für die Entwicklung von unbeweglichen Vermögenswerten in der Sultanat zusammengebracht.

Der Designwettbewerb der Gemeinde Maskat dient als eine wichtige Plattform für den Austausch von visionären Ideen, mit der Teilnahme von fünf international bekannten Architekturfirmen. Jede Firma hat einen Konzept für eine städtische Gebäude mit mehrfachen Funktionen vorgestellt, die die omanische Identität mit zeitgenössischem urbanem Design kombiniert und die neuesten Technologien der Nachhaltigkeit einbezieht, berichtet albinfo.ch.

Die Schweizer Ingenieurgesellschaft Halili+Partner Ingenieure, geleitet von Besnik Halili, war einer der auffälligsten Teilnehmer dieses Wettbewerbs und erreichte den zweiten Platz in diesem internationalen Wettbewerb, indem sie einen hohen Grad an Professionalität und Kreativität demonstrierte.

Die Schweizer Ingenieurgesellschaft Halili+Partner Ingenieure, geleitet von Besnik Halili, war einer der auffälligsten Teilnehmer dieses Wettbewerbs und erreichte den zweiten Platz in diesem internationalen Wettbewerb, indem sie einen hohen Grad an Professionalität und Kreativität demonstrierte.

Der Designwettbewerb der Gemeinde Maskat dient als eine wichtige Plattform für den Austausch von visionären Ideen, mit der Teilnahme von fünf international bekannten Architekturfirmen. Jede Firma hat einen Konzept für eine städtische Gebäude mit mehrfachen Funktionen vorgestellt, die die omanische Identität mit zeitgenössischem urbanem Design kombiniert und die neuesten Technologien der Nachhaltigkeit einbezieht, berichtet albinfo.ch.

Die Schweizer Ingenieurgesellschaft Halili+Partner Ingenieure, geleitet von Besnik Halili, war einer der auffälligsten Teilnehmer dieses Wettbewerbs und erreichte den zweiten Platz in diesem internationalen Wettbewerb, indem sie einen hohen Grad an Professionalität und Kreativität demonstrierte.

Der Designwettbewerb der Gemeinde Maskat dient als eine wichtige Plattform für den Austausch von visionären Ideen, mit der Teilnahme von fünf international bekannten Architekturfirmen. Jede Firma hat einen Konzept für eine städtische Gebäude mit mehrfachen Funktionen vorgestellt, die die omanische Identität mit zeitgenössischem urbanem Design kombiniert und die neuesten Technologien der Nachhaltigkeit einbezieht, berichtet albinfo.ch.

Die Schweizer Ingenieurgesellschaft Halili+Partner Ingenieure, geleitet von Besnik Halili, war einer der auffälligsten Teilnehmer dieses Wettbewerbs und erreichte den zweiten Platz in diesem internationalen Wettbewerb, indem sie einen hohen Grad an Professionalität und Kreativität demonstrierte.

Der Designwettbewerb der Gemeinde Maskat dient als eine wichtige Plattform für den Austausch von visionären Ideen, mit der Teilnahme von fünf international bekannten Architekturfirmen. Jede Firma hat einen Konzept für eine städtische Gebäude mit mehrfachen Funktionen vorgestellt, die die omanische Identität mit zeitgenössischem urbanem Design kombiniert und die neuesten Technologien der Nachhaltigkeit einbezieht, berichtet albinfo.ch.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *