Pensionen für Paare”
“Paare, die zusammenleben, sind im Vergleich zu unverheirateten Partnern besser geschützt, wenn einer von ihnen stirbt”, sagt Karl Flubacher vom VZ Vermögenszentrum. Laut Gesetz erhalten sie eine Rente von der AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung), den Pensionsfonds oder der Unfallversicherung, wie die SRF-Meldung über albinfo.ch berichtet.
“Verheiratete Paare haben im Allgemeinen Vorteile bei der AHV”
Während verheiratete Paare höchstens zweimal eine Rente erhalten, haben sie im Allgemeinen Vorteile bei der AHV: Personen, die nicht arbeiten, können aufgrund ihrer Ehe von der Mindestbeitragspflicht befreit werden, und Witwen und Witwer erhalten eine Rente und eine Zulage. Laut der Eidgenössischen Zentralstelle für Sozialversicherung erreichen diese Vorteile 4,6 Milliarden Franken pro Jahr, was deutlich mehr ist als die 3,4 Milliarden Franken, die an verlorene Renten gehen.
“Einige Paare zahlen weniger Steuern aufgrund ihrer Ehe”
Die Idee, dass verheiratete Paare mehr Steuern zahlen, ist nur teilweise wahr. “Es gibt auch einen Ehebonus”, sagt Flubacher. “Das bedeutet, dass, wenn die Einkünfte ungewöhnlich ungleich verteilt sind, die Steuer für verheiratete Paare niedriger ist.” Zum Beispiel, wenn der Mann gut verdient und die Frau zu Hause bleibt, ist die Steuer für verheiratete Paare in vielen Kantonen niedriger. Verheiratete Paare profitieren auch von einem besseren steuerlichen Behandlung, wenn sie Vermögen aus den Pensionsfonds oder der Säule 3a abziehen.
“Verheiratete Paare erben ohne Steuern”
Die Ehepartner erben nach dem Gesetz und ohne Steuern, was noch mehr ist. Verheiratete Paare, die zusammenleben, müssen sich gegenseitig in ihren Testamenten bevorzugen und hohe Erbschafts- und Schenkungssteuern zahlen, in den meisten Kantonen. Laut Flubacher kann dies besonders problematisch sein, wenn ein Paar, das zusammenlebt, eine gemeinsame Immobilie gekauft hat. “Einige Partner, die übrig bleiben, haben oft nicht genug Liquidität, um die Erbschaftssteuer für die von ihnen ererbte Immobilie zu bezahlen.”
“Die Rente wird geteilt, wenn die Ehe geschieden wird”
Wenn nicht anders vereinbart, werden die Vermögen der Pensionsfonds bei einer Scheidung geteilt. Mit der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) werden auch die Einkünfte während der Ehe geteilt, wobei jeder Partner die Hälfte erhält. Daher sind diejenigen, die weniger verdienen, besser gestellt, wenn sie verheiratet sind.
“Die Armen erhalten mehr, wenn sie getrennt werden”
Wenn nicht anders vereinbart, werden die während der Ehe gesparten Gelder geteilt. Darüber hinaus muss der reichere Partner Alimente zahlen, wenn der andere Partner nicht genug Geld hat. Beides ist vorteilhaft für diejenigen, die weniger verdienen oder gar nichts. Laut Flubacher dient dies dazu, die Schwachen – und in heutiger Zeit auch die Schwachen – in traditionell getrennten Rollen zu schützen.
“Das Leben und die Arbeit in der Schweiz aufgrund der Ehe”
Jeder, der mit einem Schweizer Bürger heiratet, erhält eine Aufenthaltsgenehmigung und kann leicht Schweizer werden.
“Verheiratete Paare haben keine Gründe, sich gegenseitig zu beschuldigen”
Verheiratete Paare genießen das sogenannte Recht, sich weigern zu beweisen. Dies gilt auch für Paare, die zusammenleben, aber diese müssen Beweise für ihre Zusammenlebenszeit vorlegen.
“Die Partner erhalten Informationen vom Spital”
Wenn unverheiratete Paare Informationen von Ärzten benötigen, benötigen sie eine Prokura. Verheiratete Paare haben das Recht, sie zu vertreten. “Wenn jemand Demenz entwickelt, wird der Partner oft zu ihrem Unterstützer”, sagt Flubacher. “Paare, die zusammenleben, benötigen eine vorherige Direktive für diesen Fall.”
“Die Männer werden automatisch als Väter anerkannt”
Väter, die nicht verheiratet sind, müssen ihre Kinder annehmen. Wenn ein anderer Mann als Vater anerkannt wird, muss der biologische Vater eine Klage einreichen.