Immer noch sinkt die Nettoimmigration von Ausländern in die Schweiz. Im ersten Halbjahr 2025 betrug sie 34.171 Personen, wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mitteilt. Im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres sank sie um 6.792 Personen.
Laut einer Erklärung des Staatssekretariats für Migration (SEM) vom vergangenen Wochenende ist die Immigrationsrate weiterhin rückläufig, während die Zahl der Ausreisenden ohne schweizerische Staatsbürgerschaft gestiegen ist.
Zwischen Januar und Juni zählte die Schweiz 76.332 Personen, die in die Schweiz einwanderten, was um 4.352 Personen (-5,4%) weniger ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Abnahme ist besonders stark bei Menschen aus Drittstaaten (-13,7%), während sie bei Einwanderern aus der Europäischen Union und der Europäischen Freihandelszone (-2%) geringer ausfällt.
Die Zahl der Ausreisenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft betrug 37.643 Personen, 2.459 mehr als im Vorjahr.