Während die meisten Teile Europas unter einer großen Hitzeperiode leiden, bereitet sich Österreich auf eine wahre Hitzewelle vor. Die Experten von Geosphere Austria prognostizieren für den kommenden Dienstag Temperaturen von bis zu 38 Grad in Ostösterreich. Keine Erleichterung in Sicht.
Ab morgen wird ein Hitzealarm für Wien, Burgenland, große Teile Niederösterreichs und Oberösterreichs, Steiermark, Kärnten, die Tiroler Alpen und die Rheintalregion in Vorarlberg ausgesprochen. Betroffene Menschen sollten sich auf hohe Körpertemperaturen, schnellen Pulsen, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Verwirrung, Erbrechen, Störungen des Bewusstseins, Kopfschmerzen, Schwindel und Durchfall einstellen, teilt die Nachrichtenagentur albinfo.at mit.
Die Menschen werden dazu ermutigt, sich direktem Sonnenlicht und bebaubten oder geschlossenen Gebieten zu entziehen, sich während der höchsten Hitze in geschlossenen Räumen aufzuhalten und ihre Aktivitäten in die frühen Morgen- oder Abendstunden zu verlegen. Sie sollten sich in leichten und weiten Kleidern kleiden und Kopfschutz tragen. Es wird empfohlen, täglich mindestens 2 bis 3 Liter Wasser zu trinken, ungesüßten Tee oder verdünnten Saft zu konsumieren und Alkohol zu meiden, schreibt theinternational.
Der Mond wird überwiegend bewölkt und sonnig sein, mit einigen Regenfällen in der Morgenfrühling in Westen und Südwesten, gefolgt von Regen und Sturm in der Nachmittagszeit. In anderen Regionen wird es nur wenige Regenfälle und geringe Niederschlagschancen geben, insbesondere im Norden und Osten. Leichte bis mittlere Böen aus Nordwesten. Tiefstwerte 12-22°C, Höchstwerte 27-34°C.
Am Dienstag bringt der März Regen in den Morgen in Süden, ansonsten Sonne. Die westlichen und südlichen Regionen sehen Regenwolken, die sich in Regen und Sturm verwandeln, während der Norden und Osten überwiegend sonnig bleiben. Leichte bis mittlere Böen aus Nordosten. Tiefstwerte 12-20°C, Höchstwerte 27-34°C.
Am Mittwoch wird es überwiegend sonnig sein. Spät am Nachmittag entwickeln sich in den westlichen Bergen hohe Regenwolken und einige Regen- oder Sturmfälle, während der Osten und Südosten weiterhin warm und sonnig bleiben. Leichte bis mittlere Böen aus Osten und Süden in den Tälern und Bergen. Tiefstwerte 13-21°C, Höchstwerte 29-36°C.
Am Donnerstag beginnt der Tag mit Sonne in ganz Österreich, bevor es sich in den Osten hinzieht. Die westlichen Berge bilden hohe Regenwolken, die sich in Regen- oder Sturmfälle verwandeln, zunächst in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, sich dann nach Osten und Südosten bis in die Abendstunden ausbreiten, während die Täler im Osten, Kärnten und Steiermark südöstlich warm und sonnig bleiben. Die südöstlichen Böen verlagern sich nach Westen und bringen Sturm, mit starken Böen. Tiefstwerte 15-23°C, Höchstwerte 30-38°C, mit einem Höhepunkt in Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Am Freitag bleibt der Tag sehr warm und immer mehr feucht und unbeständig in ganz Österreich. Die westlichen Regionen können in der Nacht Regen haben und Sturm zurücklassen, während der Tag wieder Sonne bringt und den Himmel warm und feucht macht. Die Wolken in den Tälern und Südosten verwandeln sich schnell in Regen und Sturm, einige davon potenziell stark. In anderen Regionen werden leichte Böen wehen, während im Donau- und Burgenland-Norden mittlere Böen aus Westen erwartet werden. Tiefstwerte 16-26°C, Höchstwerte 24-36°C von Westen nach Südosten.