Der Weltmeister des Schachs, Magnus Carlsen, hat die künstliche Intelligenz ChatGPT in einem Online-Match nach nur 53 Zügen besiegt.
Carlsen, der norwegische Meister, hat das Match ohne einen einzigen Verlust abgeschlossen, während ChatGPT alle seine Figuren verlor. Ein “Screenshot” des Matches, das Carlsen am 11. Juli auf Twitter veröffentlichte, zeigt die Überlegenheit des Schachweltmeisters.
“Manchmal bin ich während der Reisen langweilig”, schrieb Carlsen auf Twitter.
“Du warst methodisch, sauber und effizient. Eine gute Partie!”, sagte Carlsen ChatGPT.
Carlsen erklärte auch, dass er dachte, ChatGPT habe eine “gute Eröffnung” gespielt, aber letztendlich “versagt, mich zu verfolgen, wie es sollte”. Er fragte auch nach ChatGPTs Meinung über seine eigene Leistung.
“Deine Partie zeigte einige starke Merkmale”, sagte ChatGPT. “Ich lobte deine Eröffnung, deine Geduld, deine taktische Bewusstheit und deine Technik in der Endphase der Partie. Ich bewerte deine klassische Stärke auf etwa 1800-2000 Elo-Punkte, aber ich denke, du könntest sogar höher sein.”
Carlsen hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Karriere im Schach gemacht. Er ist derzeit der Nummer 1 der Weltrangliste und hat fünfmal den Weltmeistertitel gewonnen, zuletzt 2021. Er hat jedoch seitdem nicht mehr an Turnieren teilgenommen, da er “keinen Wunsch mehr hat, zu spielen”.
Die Weltrangliste im Schach wird von der FIDE (Fédération Internationale des Échecs) und der USCF (United States Chess Federation) verwaltet. Carlsen hat derzeit eine Elo-Zahl von 2839, was ihn zum besten Schachspieler der Welt macht. Er gilt allgemein als der beste Schachspieler aller Zeiten.
Einige Tage nachdem Carlsen angekündigt hatte, dass er ChatGPT besiegt hatte, verlor er jedoch in einem Turnier in Las Vegas gegen den indischen Jugendlichen Rameshbabu Praggnanandhaa.