Mirlind Daku könnte zu einem der bestverdienenden Fußballer in der russischen Premier League (RPL) werden, nachdem er einen neuen Vertrag mit dem Klub Rubin Kazan unterzeichnet hat.
Der neue Vertrag, der bis 2029 gültig ist, beinhaltet eine jährliche Nettovergütung von 2,5 Millionen Euro, ohne Bonuszahlungen, und stellt eine erhebliche Steigerung von 700.000 Euro gegenüber seinem vorherigen Gehalt dar.
Mit diesem Vertrag positioniert sich Daku sofort hinter den zwei bestverdienenden Spielern der russischen Liga: Jhon Cordoba von Krasnodar (4 Millionen Euro) und Wilmar Barrios von Zenit (5 Millionen Euro).
Ein Vergleich zeigt, dass Daku nun zu den finanziell besten Spielern der Liga gehört, was auch seinen Status als Führungsspieler und Haupttorjäger von Rubin widerspiegelt, der in den letzten beiden Spielzeiten 25 Tore und 12 Vorlagen erzielt hat.
Im Gegensatz zu Daku, der sich für Rubin entschieden hat, spielen Cordoba und Barrios für Klubs, die jedes Jahr um den Titel kämpfen.
Rubin Kazan jedoch baut um Daku herum auf und setzt ihn in der Zukunft in der Mitte der Mannschaft, wobei eine Ausstiegsklausel nur für Klubs außerhalb der RPL vorgesehen ist.
Trotz dieser hohen Vergütung bewerten Experten des russischen Fußballs, dass Daku den Investition wert ist. Er gilt als ein vollständiger und entscheidender Stürmer für die Ambitionen von Rubin in der kommenden Saison.