Mazedonien könnte ein Ausreißer in Europa bleiben, wenn es um die Erhöhung des Renteneintrittsalters geht. Die Wirtschaftskammer schlägt vor, den Arbeitnehmern, die die Voraussetzungen für die Rente erfüllen, die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeitszeit zu verlängern, wenn es eine Einigung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gibt und wenn sie in der Lage sind, weiterzuarbeiten.
Die Pensionistenvereinigung betont, dass, wenn man die europäischen Trends für die Erhöhung des Renteneintrittsalters verfolgen möchte, auch die Lebens- und Arbeitsbedingungen in Mazedonien berücksichtigt werden müssen, die sich von denen in den EU-Ländern unterscheiden.
“Bei einer Erhöhung des Renteneintrittsalters muss auch die Situation der Arbeitnehmer berücksichtigt werden, die in heißen Fabriken oder in der Textilindustrie arbeiten”, heißt es in einer Erklärung der Pensionistenvereinigung. “Der Lebensstil, die Arbeitszeit und die Bedingungen sind nicht gleichartig wie in den entwickelten europäischen Ländern. Deshalb wird auch der Renteneintrittsalter von dem Staat bestimmt, basierend auf den realen Bedingungen im Land.”
Gleichzeitig schlagen Vertreter der Wirtschaftskammer vor, den Pensionisten die Möglichkeit zu geben, weiterzuarbeiten, wenn ihre psychische und physische Verfassung und die Einigung mit dem Arbeitgeber dies ermöglichen.
“Für diejenigen, die arbeiten möchten, sollten sicher gestellt werden, dass sie in der Wirtschaft Platz finden, wo es keine physischen oder umweltbedingten Schwierigkeiten gibt, damit sie nicht in schwierigen Bedingungen arbeiten müssen, insbesondere in heißen Temperaturen”, sagte Durim Zeqiri von der Wirtschaftskammer.
Andererseits äußern sich die Bürger gegen die Möglichkeit, den Renteneintrittsalter zu erhöhen, da sie dies als eine schwere Belastung betrachten.
“Ein Renteneintrittsalter von 70 Jahren ist viel. Niemand wird es schaffen, bis dahin zu kommen, sie werden vorher sterben. Auch 64 ist viel, aber nicht 70”, sagte ein Bürger.
“Für Frauen sollte es bis 60 sein. Für Männer vielleicht, aber nicht für die Arbeitnehmer”, sagte ein anderer.
“Wenn jemand es schafft, ist gut, aber nicht alle können es”, betonte ein weiterer Bürger.
Ein Jahr zuvor hatte der Finanzausschuss vorgeschlagen, das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre zu erhöhen, aber die Vorschläge fanden keine Unterstützung. Inzwischen hat Dänemark beschlossen, das Renteneintrittsalter auf 70 Jahre zu erhöhen, bis 2040, und sich damit zusammen mit Norwegen und Island zu den Ländern mit dem höchsten Renteneintrittsalter für beide Geschlechter gemacht.