Der Kuvendi wird am heutigen Abend in einer Plenarsitzung zusammentreten. Im Mittelpunkt der Debatte steht das politische Programm und die Zusammensetzung des Ministerrats.
Der Präsident des Kuvendis, Niko Peleshi, hat den Kuvend aufgefordert, sich am 18. September um 10:00 Uhr in einer Plenarsitzung zu versammeln, um den Entwurf “Zur Annahme des politischen Programms und der Zusammensetzung des Ministerrats” zu diskutieren.
Durch diese Anordnung werden die Dienste des Kuvendis beauftragt, den Tagesordner der Plenarsitzung zu veröffentlichen, die Mitglieder des Kuvendis über die Sitzung per E-Mail zu informieren und die parlamentarische Dokumentation vorzubereiten, die diskutiert werden soll.
Die Konferenz der Präsidenten hat sich darauf geeinigt, die Regelung einzuhalten und jedem Abgeordneten 10 Minuten Redezeit in der heutigen Plenarsitzung zu gewähren. Während dieser langen Sitzung wird der Ministerpräsident Rama auch das Programm der Regierung für die vierte Amtszeit vorstellen.
Die Verfahren zur Bildung einer neuen Regierung werden gemäß der Verfassung durchgeführt, mit dem Amtseid des Ministerpräsidenten und der Minister, nachdem der Kuvend das Programm und die Zusammensetzung der Regierung angenommen hat.
Im Programm “Rama 4”, das am heutigen Abend im Kuvend vorgestellt wird, wird die Ambition der Regierung bestätigt, die Verhandlungen über die Mitgliedschaft bis 2027 abzuschließen, indem alle Kapitel des Acquis geöffnet und geschlossen werden. Um dieses Engagement zu erfüllen, wird die Konsolidierung der Rechtsreform in der Justiz angestrebt, da die Mitgliedschaft in der EU einen unabhängigen, unparteiischen, effizienten und zugänglichen Rechtssystem erfordert.
Das Ziel der Regierung ist der Übergang zu einer “Brieflosen” Verwaltung, die den Korruption reduzieren wird, auch wenn der erste Schritt zur Digitalisierung bereits getan wurde. Die erste virtuelle Ministerin “Diella” wird die öffentlichen Ermittlungen verwalten. Aber das ist nicht die einzige Aufgabe. “Diella” wird die persönliche Assistentin jedes Bürgers und Unternehmens sein, indem sie Schritt für Schritt die elektronische Dienstleistungsannahme und die Antragstellung in e-Albania leitet.
Ein besonderer Schwerpunkt wird auch auf die Verteidigung gelegt. In den kommenden vier Jahren plant die Regierung, die “Made in Albania”-Rüstungsindustrie zu entwickeln, um Munition, gepanzerte Fahrzeuge, aber auch zivile Notfallfahrzeuge und ohne Piloten herzustellen. In der Außenpolitik bleibt der Schwerpunkt auf die Organisation des NATO-Gipfels 2027, der Albanien wieder zum Mittelpunkt der Welt machen wird. Die Regierung hat auch Priorität für die Vertiefung der strategischen Partnerschaften mit den USA und den Mitgliedstaaten der EU für Unterstützung im Integrationsprozess, sowie mit dem Vereinigten Königreich und der Türkei für Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit, Technologie, Landwirtschaft und Energie.