Der Präsident des französischen Fußballklubs Lille, Olivier Letang, hat die Gespräche mit Juventus über den Transfer des kosovarischen Spielers Edon Zhegrova bestätigt. Allerdings betonte Letang, dass die Situation damals “ein bisschen offener” war als heute.
In den letzten Tagen gab es Berichte über mögliche Vereinbarungen zwischen den beiden Klubs, obwohl der geforderte Preis von 25 Millionen Euro galt. Dieser Betrag wurde jedoch als zu hoch angesehen, insbesondere wenn man bedenkt, dass Zhegrovas Vertrag im Juni 2026 ausläuft und keine Verlängerung in Sicht ist.
In einer Pressekonferenz am heutigen Tag stellte Letang die Situation aus seiner Sicht dar. “Er hat sich bei uns trainiert, er ist hier und steht dem Trainer zur Verfügung”, sagte Letang.
“Es gibt eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass er diesen Saison bei uns bleibt”, fügte Letang hinzu. “Ich kenne den Generalmanager von Juventus, Damien Comolli, sehr gut. Wir haben uns mehrmals seit seiner Zeit bei Lille getroffen. Es ist wahr, dass wir vor einigen Wochen über die Möglichkeit eines Transfers gesprochen haben. Die Tür war damals vielleicht ein bisschen offener als heute. Mein Standpunkt ist, dass Edon bei uns bleiben wird. Außerdem haben wir bislang keine Angebote erhalten. Die italienische Medien scheinen die Situation zu übertreiben. Es gibt keine Vereinbarung und keine Diskussion über einen möglichen Wechsel nach Italien.”
Die italienische Medien haben berichtet, dass Zhegrova sich mit Juventus auf persönliche Bedingungen geeinigt hat und ihnen Vorteile für den nächsten Schritt in seiner Karriere gewähren wird.
Der 26-jährige kosovarische Spieler ist ein potenzieller Ersatz für Nico Gonzalez in Turin, sodass der Argentinier zuerst verkauft werden müsste. Zhegrova fehlte in der ersten Saisonpartie wegen eines Muskelschadens, ist aber für das Wochenende bereit.
Die Berichte über die mögliche Verpflichtung von Zhegrova durch Juventus haben die italienische Medien in Aufruhr versetzt.