Wer Lezha, die malerische Stadt an der Adriaküste, von ihrer Schönheit aus nächster Nähe erleben möchte, wird von nun an leicht fündig. Die neue Touristeninformation, die von der Gemeinde Lezha herausgegeben wurde, bietet einen umfassenden Überblick über die Sehenswürdigkeiten, die kulturellen Veranstaltungen, die lokalen Traditionen und die Unterkünfte.
Der Leiter des Tourismusbüros in Lezha, Ronaldo Xhani, bezeichnet diese Broschüre als die “Touristenpass” für den Region. “Sie bietet nicht nur touristische oder geografische Informationen, sondern auch Anweisungen, wie man zu den Sehenswürdigkeiten gelangt, da dort auch Barcodes angebracht sind, die mit dem Telefon verbunden sind. Alle Hotels und Reiseagenturen werden diese Broschüre erhalten, um zu wissen, was man in Lezha tun kann, welche Feste es gibt und wo man sich an die örtlichen Touristenführer wenden kann”, erklärt Xhani.
Im vergangenen Jahr haben sich über 1,3 Millionen Touristen in Lezha aufgehalten. Mit der Veröffentlichung dieser Broschüre hofft die Gemeinde, diese Zahlen zu übertreffen.
“Wir wollen den Tourismus ankurbeln, da Lezha sehr schön ist. Neben dem Meer haben wir auch andere Zonen, die wir den Touristen anbieten möchten”, betont Xhani.
Die Touristen, die am Wochenende in Lezha waren, haben diese Broschüre bereits in die Hand genommen.
“Sie bietet eine klare Vorstellung von Lezha, damit man die besten Orte besuchen kann”, sagt ein Tourist.
“In ganz Europa werden diese Broschüren als Informationsmaterial verwendet. Es ist großartig, dass auch wir eine solche Initiative starten konnten. Jeder, der ein paar Tage Zeit hat, sollte diese Broschüre mitnehmen. Es ist eine wertvolle Karte für alle, die diese Region besuchen möchten”, sagt ein weiterer Tourist.
Während des Aktivitätsprogramms in Shëngjin wurden tausende Exemplare dieser Broschüre an die Touristen verteilt, um sie besser zu orientieren und die Schätze der Region zu entdecken. Der Berg, das Meer, die Lagune, die archäologischen und historischen Monumente bilden eine einzigartige Mischung.