Entdecken Sie die einfache Technik der Zahlen 5 und 3 für einen perfekten Teint
Wussten Sie, wo genau Sie den Bronzer oder Korrektor anwenden sollten? Hier ist ein einfacher Trick, der die natürlichen Konturen hervorhebt und die Haut strahlt, ohne zu übermäßig zu teilen.
Wir wissen, dass ein falsch angewandter Bronzer die Gesichtszüge scharfer erscheinen lassen kann, während ein falsch platziertes Korrektiv die Falten betonen kann, anstatt sie zu verbergen. Aber manchmal reicht ein einfacher Trick, um alles zu regulieren und Ihrem Gesicht sofort einen frischen Look zu geben.
Was sagen Sie zu der Idee, die Zahlen 5 und 3 auf das Gesicht zu “zeichnen”, um einen perfekten Teint zu erzielen? Hier ist, wie es funktioniert:
Korrektiv: Zeichnen Sie die Zahl 5
Beginnen Sie, indem Sie das Korrektiv in Form einer 5 unter den Augen auftragen. Die obere Hälfte der “5” folgt natürlich der feinen Linie der Augenlider, die untere Hälfte fällt in Richtung der Augenbrauen, um diese dunkle Zone zu beleuchten, während die obere Linie von der äußeren Ecke des Auges bis zur Pupille verläuft. Diese Anwendung deckt die natürlichen Schatten ab und “höht” gleichzeitig die Augen, um einen frischen und offenen Look zu erzielen, wie Telegrafi berichtet.
♬ Originalton – maria.viibee
Bronzer: Zeichnen Sie die Zahl 3
Mit einem Bronzer oder einem Skulptur-Stick zeichnen Sie die Zahl 3 auf beiden Seiten des Gesichts. Beginnen Sie am Mund, nahe der Haarlinie, fahren Sie dann über die Falten (die Zone, die einen Hervorhebung benötigt), und beenden Sie sich an der Nase, um sie sanft zu konturieren. Diese Anwendung folgt den natürlichen Linien des Gesichts und gibt ihm sofort Form, ohne einen Masken-Effekt zu erzeugen.
Warum funktioniert diese Technik?
Dieser einfache Trick basiert auf dem Prinzip von Volumen und Licht. Die “5” ist dafür verantwortlich, Licht in die dunklen Zonen zu bringen, während die “3” die Dimensionen wiederherstellt und die Konturen betont. Das Ergebnis ist ein perfekter Balance zwischen Korrektur und Definition, ohne dass tiefe Konturierungen erforderlich sind. /Telegrafi/