Amsterdam, 11. September 2024
Sechster Auflage des Filmfestivals “Kino Kosova” in Bern eröffnet
Am Abend des 10. September wurde die sechste Auflage des Filmfestivals “Kino Kosova” in Bern eröffnet. Die Veranstaltung fand in einem voll besetzten Saal statt, an dem sich eine Vielzahl von Schweizer, Albanern und anderen Zuschauern versammelten. Die Atmosphäre war geprägt von einer festlichen Stimmung und gleichzeitig von Produktivität.
Vor der Eröffnung fand ein reichhaltiges Apero statt, das den Gästen ermöglichte, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und sich mit der Geisteshaltung des Festivals zu identifizieren.
Die Eröffnungsrede wurde von Aleksandra Hiltmann und Sabahet Meta gehalten, die die Besonderheiten dieses Festivals hervorhoben. Sie betonten, dass “Kino Kosova” sich als eine offene Plattform für alle präsentiert, unabhängig von Nationalität, Sprache, Orientierung oder anderen Faktoren.
Das Festival wird noch über vier weitere Tage fortgesetzt, bis zum Sonntag, den 14. September. Der Programmumfang umfasst nicht nur Filmvorführungen, sondern auch Debatten, Konzerte und Ausstellungen von bildenden Künstlern. Albinfo.ch ist Medienpartner des Festivals.
Während der Eröffnungsveranstaltung wurde auch die portugiesische Kultur präsentiert. Die portugiesische Botschafterin hielt eine Rede über die Entwicklung und die Zukunft der portugiesischen Filmindustrie.
Die erste Filmvorführung umfasste vier Kurzfilme, darunter zwei aus Kosovo, einen aus Portugal und einen aus der Schweiz. Der Film “Rugës” von Samir Karahoda und “Si e sëmurë, e verdhë” von Norika Sefës konzentrierten sich auf die Realität in Kosovo in verschiedenen Zeiträumen und Perspektiven. Der Film “1:10” von Sinan Tarik, einem Regisseur mit türkischer Herkunft, thematisierte die absurde Situation des Ausbruchs von Gewalt in einer multikulturellen Gesellschaft wie der Schweiz. Der Film “The moving Garden” von Ines Lima war ein Tribut an die Träume und die Liebe in ungewöhnlichen Situationen.
Zu den Ehrengästen gehörten der kosovarische Botschafter in der Schweiz, Mentor Latifi, und der stellvertretende Botschafter von Portugal.
Albinfo.ch wird in den folgenden Tagen über die weiteren Veranstaltungen des Festivals berichten.
Fotos: Rromir Imami