Pfirsiche sind ein beliebtes Fruchtgemüse für viele Menschen – sie sind saftig, süß und frisch. Aber Pfirsiche haben nicht nur einen guten Geschmack, sie bieten auch gesundheitliche Vorteile. Die Ernährungswissenschaftlerin Jamie Lee McIntyre betont, dass Pfirsiche mehrere gesundheitliche Vorteile bieten, die über den Geschmack hinausgehen.
“Sie enthalten nährstoffreiche Substanzen, die das Herzgesundheit unterstützen, die Entzündung reduzieren und bei der Regulierung des Blutzuckers helfen”, erklärt sie im Portal Eating Well.
Die Verdauung verbessern
Pfirsiche sind ein guter Quelle für Ballaststoffe – eine mittelgroße Pfirsche enthält etwa 2 Gramm Ballaststoffe, sowohl verdauliche als auch unverdauliche. “Verdauliche Ballaststoffe ernähren die gesunden Darmbakterien, während unverdauliche Ballaststoffe die Verdauung unterstützen”, erklärt McIntyre. Die regelmäßige Aufnahme von Pfirsichen kann zu einer verbesserten und gesünderen Verdauung beitragen.
Die Entzündung reduzieren
Chronische Entzündung ist mit vielen Krankheiten verbunden, und Pfirsiche enthalten nährstoffreiche Substanzen wie Beta-Karotin, Antocyanin und Lutein, sowie Vitamin C. “Diese Komponenten schützen die Zellen vor oxidativem Stress, der zu verschiedenen Krankheiten beitragen kann”, fügt McIntyre hinzu. Die meisten dieser gesunden Substanzen finden sich in der Schale der Pfirsche, daher ist es gut, sie ungeschält zu essen, empfiehlt Klankosova.tv.
Bei der Senkung des Blutdrucks helfen
Pfirsiche sind reich an Kalium, einem Mineral, das bei der Neutralisierung der negativen Auswirkungen von Natrium hilft und die Blutgefäße entspannt. “Außerdem enthalten sie Vitamin C, Ballaststoffe und Beta-Karotin, ein Kombination, die das Herzgesundheit unterstützt und den Blutdruck senken und die Cholesterinspiegel verbessern kann”, erklärt McIntyre.
Den Blutzucker regulieren
Obwohl sie süß schmecken, enthält eine mittelgroße Pfirsche etwa 15 Gramm Kohlenhydrate, deutlich weniger als zum Beispiel eine Möhre, die etwa 25 Gramm enthält. Für Menschen mit Diabetes können Pfirsiche eine gute Wahl sein, besonders wenn sie mit gesunden Protein- und Fettquellen kombiniert werden, die die Blutzuckeraufnahme weiter verlangsamen.
Das Sehen schützen
Die Farbe der Pfirsche kommt von Karotinoiden wie Beta-Karotin, Lutein und Zeaxanthin, die auch starke Antioxidantien sind. Eine hohe Aufnahme von Lutein und Zeaxanthin ist mit einem geringeren Risiko für Katarakt und Makuladegeneration verbunden, die Hauptursachen für Sehverlust bei älteren Menschen.