Ein Monat unbezahlter Urlaub oder ein zusätzlicher Monatslohn? Einige Arbeitnehmer in Deutschland könnten sich für den ersten Option entscheiden, aber es gibt Einschränkungen, wann dies möglich ist.
Einer der Vorteile eines regelmäßigen Arbeitsverhältnisses in Deutschland ist die angemessene Urlaubszeit – insbesondere im Vergleich zu Standardarbeitsverhältnissen in den USA oder einigen anderen Ländern.
In bestimmten Situationen möchten Arbeitnehmer jedoch nicht alle ihre Urlaubstage nehmen, sondern sich entscheiden lassen, für die nicht genommenen Urlaubstage bezahlt zu werden.
Hier sind die Regeln, um dies in Deutschland zu tun.
Kann man sich entscheiden, von den Urlaubstagen abzusehen und stattdessen bezahlt zu werden?
In der Regel dürfen Arbeitnehmer in Deutschland ihre Urlaubstage nicht gegen zusätzliche Bezahlung tauschen.
Die gesetzlichen Urlaubstage sind die Tage, die Arbeitnehmer in Deutschland nach dem Bundesurlaubsgesetz haben. Für die meisten Arbeitnehmer mit einer fünftägigen Arbeitswoche bedeutet dies mindestens 20 Urlaubstage im Jahr oder vier Wochen Urlaub. Der deutsche Arbeitsvertrag bestimmt, dass diese Tage für Erholung und Freizeit bestimmt sind und innerhalb der gesetzlichen Fristen genommen werden müssen.
Wenn ein Arbeitgeber jedoch einen Arbeitnehmer benachrichtigt hat, dass er die verbleibenden Urlaubstage bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nehmen kann, können diese Tage verloren gehen, wenn der Arbeitnehmer sie nicht nimmt.
Kur können Arbeitnehmer ihre Urlaubstage gegen zusätzliche Bezahlung tauschen?
Ein Ausnahmefall kann gelten, wenn es um zusätzliche gesetzliche Urlaubstage oder zusätzliche Urlaubstage geht, die über die grundlegende Bundesforderung hinausgehen.
In diesem Fall können Arbeitnehmer, die sechs Wochen Urlaub statt der gesetzlichen vier Wochen haben, sich entscheiden lassen, für zwei Wochen Urlaub bezahlt zu werden, wenn sie nur vier Wochen Urlaub nehmen. Dies unterliegt jedoch den Bedingungen ihres Arbeitsvertrags und jeder zugehörigen Tarifvertrag.
In der Regel jedoch erlauben die deutschen Arbeitsverträge und Tarifverträge Arbeitnehmern nicht, ihre Urlaubstage gegen zusätzliche Bezahlung zu tauschen.
Eine auffällige Ausnahme tritt ein, wenn eine Arbeitsbeziehung endet.
Wenn ein Arbeitnehmer nicht in der Lage ist, alle seine Urlaubstage zu nehmen, weil er von der Arbeit beurlaubt wurde, wird er oft für die nicht genommenen Urlaubstage bezahlt.