Albanien bleibt ein beliebtes Reiseziel, das sich nach Italien, das mit einer stabilen Zunahme an Besuchern auf Platz zwei liegt, richten könnte. Laut offiziellen Statistiken des Instituts für Statistik stiegen die Besucherzahlen aus Italien im Januar bis April 2025 um 7,1 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, als sie bei über 281.000 Einreisen lagen.
Diese Tendenz wird vorausgesagt, weiterhin ähnlich zu bleiben, was mit der Nähe der beiden Länder und dem einfachen Zugang durch verschiedene Transportformen erklärt wird. Italiener bevorzugen immer mehr unser Land für Wochenendausflüge, während traditionell auch der Gesundheitstourismus und Geschäftsbeziehungen präsent waren. Sie sind der zweitgrößte Besuchergruppe, mit 12,3 Prozent des Gesamtaufkommens.
Kosovo, das auf Platz eins liegt, mit 34 Prozent des Gesamtaufkommens, verzeichnete bis Ende April einen Gesamtbestand von etwa 834.000 Einreisen, mit einer Rückschlag von 6,7 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Als es schien, als würde Kosovo “zur Normalität zurückkehren”, nach 2024, als die Einreisen der Kosovaren in Albanien aufgrund der Liberalisierung der Visabestimmungen Schwankungen aufwiesen, scheint die Frühlingssaison die gleiche Dynamik wiederholt zu haben.
Konkret haben März und April dieses Jahres eine Rückschlag gegenüber März und April des Vorjahres aufgewiesen. Kosovo ist ein Markt, der dank der Liberalisierung der Visabestimmungen bereits begonnen hat, sich als Ziel für Wochenendausflüge andere europäische Länder zu erkunden, während auch im vergangenen Sommer ein wachsender Interesse an Ländern wie Griechenland bestand.
In den ersten vier Monaten dieses Jahres stiegen die Besucherzahlen aus verschiedenen Ländern, insbesondere aus Europa, an, eine Tendenz, die auch von Reiseveranstaltern wahrgenommen wird.
Konkret stiegen die Einreisen aus Deutschland um 41,2 Prozent, aus Frankreich um 39,9 Prozent, aus der Schweiz um 20 Prozent und aus Österreich um 48 Prozent. Ebenso stiegen die Einreisen aus Ländern wie China oder Indien, obwohl die Zahlen noch bescheiden sind.
Insgesamt kamen bis Ende April 2,44 Millionen Ausländer in unser Land, was eine Zunahme von 5 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres darstellt.
Reiseveranstalter erwarten, dass auch das Jahr 2025 eine positive Entwicklung des Sektors aufweisen wird, basierend auf den Signalen aus den Garantiekontrakten, den Anfragen von neuen Märkten und dem internationalen Marketing, das in den ausländischen Medien fortgesetzt wird.
In einer allgemeinen Linie erwarten Reiseveranstalter, dass dieses Jahr eine Zunahme von 10-15 Prozent aufweisen wird. Die Gruppen, die sich für Albanien interessieren, bleiben Polen, Tschechen, Ungarn, Slowaken und Spanier, während diejenigen, die in Massen individuell kommen, Italiener sind, aber auch Besucher aus Westeuropa. Monitor