Die französische Regierung plant die Streichung zweier offizieller Feiertage, während sie weitere Kosteneinsparungen anstrebt, um einen Haushaltsdefizit von 4,6 Prozent im Jahr 2026 zu erreichen, wie der Sender CNBC berichtet.
Der französische Premierminister François Bayrou hat eine Reihe von Kosteneinsparungen angekündigt, um einen Defizit von 43,8 Milliarden Euro (50,9 Milliarden Dollar) zu erreichen. Ziel ist es, den Haushaltsdefizit von 5,4 Prozent im laufenden Jahr auf 4,6 Prozent im Jahr 2026 zu reduzieren.
Zu den Vorschlägen gehören die Streichung zweier offizieller Feiertage, die Entlassung von 3.000 Beamten im öffentlichen Dienst und die Beschränkung von Steuererleichterungen für die Reichen.
Die französische Regierung hat vorgeschlagen, dass die öffentlichen Feiertage, die gestrichen werden könnten, die Ostermontag und der 8. Mai sind. Der 8. Mai wird auch als “Tag der Befreiung in Europa” gefeiert, um den Sieg über das nationalsozialistische Deutschland zu ehren, das Ende des Zweiten Weltkriegs markiert.
“Diese Feiertage fielen in einen Monat mit vielen langen Wochenenden und ihre Streichung würde den wirtschaftlichen Aktivitäten in Unternehmen, Geschäften und der öffentlichen Verwaltung einen Schub geben und unsere Produktivität verbessern”, betonte die Regierung.
Die Regierung hat auch angekündigt, dass sie von denjenigen, die in der Lage sind, mehr zu kontribuieren, eine “Solidaritätsleistung” erwartet. “Heute erleben wir einen Moment der Wahrheit, einer der Momente in der Geschichte eines Volkes, in denen alle sich fragen müssen: Welchen Beitrag bin ich bereit zu leisten für unsere gemeinsame Zukunft?”, sagte Bayrou bei einer Pressekonferenz.