aaa
Home / Uncategorized / In neun Monaten haben die Polizeibehörden in Zürich 48 Fälle von Fan-Gewalt registriert, die in der Mehrheit mit dem FC Zürich in Verbindung stehen.

In neun Monaten haben die Polizeibehörden in Zürich 48 Fälle von Fan-Gewalt registriert, die in der Mehrheit mit dem FC Zürich in Verbindung stehen.

Nach neun Monaten seit der Gründung der Task Force “Sport” hat die Kantonale Polizei Zürich ihre erste Bewertung veröffentlicht, die eine alarmierende Bilanz über die Gewalt bei Sportveranstaltungen im Kanton präsentiert. Seit Oktober 2024 wurden 48 Fälle im Zusammenhang mit Fußball und Eishockey bearbeitet, davon 30 mit dem FC Zürich verbunden, wie die Website 20minuten und der Sender albinfo.ch berichten.

Die Task Force, die im Kampf gegen die Gewalt von Fußballfans gegründet wurde, hat die Aufgabe, die Täter zu identifizieren, die Ermittlungen zu koordinieren und die Strafverfolgung zu intensivieren. Laut den Behörden zeigen die ersten Ergebnisse deutlich, dass dieser neue Sicherheitsmechanismus notwendig ist.

Ein besonders schwerer Fall wurde der Angriff auf Anhänger des Grasshopper Club (GC) in einem Park im Oktober 2024 erwähnt, der durch die koordinierten Ermittlungen der Task Force und der Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland im Mai 2025 zu vier Festnahmen führte.

Insgesamt wurden 38 Personen im Alter von 14 bis 36 Jahren während dieser Zeit verhaftet. 15 von ihnen werden wegen des Verdachts auf Diebstahl angeklagt, während in 26 Fällen eine Ausweisung und eine Pflicht zur Berichterstattung angeordnet wurden, um weitere Vorfälle während Sportveranstaltungen zu verhindern, wie albinfo.ch berichtet.

Während der Kontrollen und Durchsuchungen hat die Polizei mehr als 600 Gegenstände beschlagnahmt, von denen über 200 gefährlich waren, wie verbotene Pyrotechnik, Schlagstöcke und Schlagringe. Diese Beschlagahmungen wurden in Bahnhöfen, Verkehrszentren und in privaten Wohnungen durchgeführt, als Teil einer umfassenderen Präventionsstrategie.

In ihrer Erklärung kündigte die Kantonale Polizei Zürich an, dass die Task Force “Sport” in Zukunft Teil regelmäßiger polizeilicher Operationen werden wird, um den bisherigen Erfolg zu sichern und die Stabilität zu gewährleisten, wie albinfo.ch berichtet.

Tagged:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *