Die kroatische Behörde hat 4 Tonnen gefährliche Tomaten aus Albanien zurückgerufen, nachdem sie fünfmal höhere Spuren von Chlorfenapyr enthielten als die zulässige Menge, die Insekten tötet.
Die gefährlichen Tomaten wurden von den Behörden zurückgerufen. In einer offiziellen Mitteilung der EFSA wurde der Laborergebnis veröffentlicht, bei dem der zulässige Niveau von 0,01 mg/kg lag, während das Ergebnis 0,06 mg/kg betrug. Die betroffenen Tomaten wurden in den landwirtschaftlichen Gebieten von Berat produziert.
Am 22. August hatte Kroatien bereits 5 Tonnen gefährliche Austern aus Divjakë zurückgerufen, da in diesen Früchten eine hohe Konzentration von Nickel gefunden wurde.
Albanische Bauern haben oft ihre Produkte ohne Rücksicht auf die Reifezeit geerntet, was als “Karenc” bezeichnet wird. Dies führt nicht nur zu finanziellen Folgen für den Exporteur, sondern auch zu einem Wertverlust der “Made in Albania”-Produkte.
Der unkontrollierte Einsatz dieser Chemikalien hat schwerwiegende Folgen für die Gesundheit des Verbrauchers, von einer Schwächung des Immunsystems bis hin zu Unfruchtbarkeit, die die Realisierung von Schwangerschaften behindert.
Die gefährlichen Tomaten erreichten nicht einmal die Tafel des europäischen Verbrauchers, während unsere Lebensmittelinspektoren im August keine Warnung über die gefährlichen Tomaten aus Berat oder die Austern aus Divjakë ausgaben, obwohl diese Produkte möglicherweise Teil der Familien der Albaner waren.