Ne Albanien sind derzeit neun Waldbrände registriert, fünf davon sind noch aktiv. Dazu gehören der Brand in der Gemeinde Dojran im Dorf Nikoliq, der Brand in der Gemeinde Veles im Dorf Krushjë, der Brand in der Gemeinde Makedonski Brod zwischen den Dörfern Creshovë, Llokvicë, Karpë und Sllatinë, der Brand in der Gemeinde Gazi Babë im Dorf Rashtak in Richtung Lubotenit sowie der Brand in der Gemeinde Saraj.
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz informierten der Leiter der Krise-Management-Zentrale (QMK), Muhamed Ali, und der Leiter der Abteilung für Verteidigung und Rettung (DMSH), Stojançe Angellov, über die Maßnahmen zur Bekämpfung der Brände. In dem Brand im Dorf Nikoliç in Dojran sind die Feuerwehr-Einheit aus Vallandovë, zwei DMSH-Löschtraktoren und die freiwillige Feuerwehr aus Dojran eingesetzt. Im Brand im Dorf Krushjë in Veles wurde betont, dass außer der Feuerwehr-Einheit aus Veles auch 30 Mitglieder der Armee eingreifen. In dem Brand in Makedonski Brod ist die Feuerwehr-Einheit und die NP Rrugët e Maqedonisë eingesetzt.
Angellov betonte, dass die Frage nach der Fläche des abgebrannten Waldes in den aktiven Bränden von den Fachleuten der öffentlichen Einrichtung “Pyjet Kombëtare” beantwortet werden kann.
Die meisten Brände, so Angellov, finden in schwer zugänglichen Gebieten statt, in denen vor allem degradierte Waldgebiete, Waldgebiete mit niedrigem Vegetationswuchs und Steppenlandschaften vorkommen. Einige Brände haben jedoch auch in einem teilweise hochwertigen Waldgebiet eingeschlagen.