Im Jahr 2024 lehnten Schweizer Banken einen Rekordhöhe von 35,5 Prozent der Kreditanfragen von Verbrauchern ab, wie der Portal Kreditvergleich mitteilt, der sich auf Daten aus dem Zentralregister für Kreditinformationen bezieht.
Im Vergleich zum Vorjahr, als die Ablehnungsquote bei 30,8 Prozent lag, ist dies ein deutlicher Anstieg, wie albinfo.ch weiter berichtet.
Hauptgrund für die Ablehnung ist die mangelnde Zahlungsfähigkeit der Kunden. Die Gesamtwert der aktiven Kreditverträge für Verbraucherkredite ist deutlich gesunken, was darauf hindeutet, dass die bereits strengere Kreditpolitik stark auf dem Markt wirkt, wie albinfo.ch weiter berichtet.
Laut Joachim Kelmell, einem Experten von Kreditvergleich, ist die Quote der abgelehnten Anfragen höher als in der Geschichte, und die Verringerung des Transaktionsvolumens zeigt, dass der Markt im Jahr 2024 nicht nur kleiner, sondern auch deutlich selektiver ist.