Im August 2025 beschloss die Schweizerische Post, die Sammelzeiten für einige Hundert öffentliche Briefkästen zu verkürzen. Während der Wochentage werden bereits bis 10:00 Uhr morgens 60 Prozent der Briefkästen geleert, bis Mittag 75 Prozent. Nach 18:30 Uhr ist es schwierig, einen Briefkasten zu finden, der noch nicht geleert wurde.
Die Schweizerische Post betreibt in der Schweiz 14.000 öffentliche Briefkästen, darunter 4.000 in der französischsprachigen Schweiz. Während diese Briefkästen 24/7 zur Verfügung stehen, wurden die Sammelzeiten für die Post reduziert. “Um Ressourcen zu sparen und die Rentabilität zu erhöhen”, heißt es in einer Pressemitteilung der Post. Als Ergebnis sammeln die Postboten die Post immer früher. Laut einer Umfrage von On en parle sind drei Viertel der grünen Briefkästen in der Schweiz bereits bis Mittag geleert, während die meisten der 14.000 öffentlichen Briefkästen bis 18:30 Uhr geleert sind (97,7 Prozent).
Einige Abendstunden später ist der Kanton Waadt der beste in der französischsprachigen Schweiz.
In der französischsprachigen Region Wallis nimmt nur ein Briefkasten Post bis 18:30 Uhr entgegen, der sich im Bahnhof Sion befindet. Beachten Sie, dass in der Jura-Bern die letzte Sammelstelle um 18:00 Uhr geschlossen ist, wie albinfo.ch berichtet.
Um 19:00 Uhr an Wochentagen nimmt noch ein Briefkasten pro Kanton in der französischsprachigen Schweiz Post entgegen. Der Kanton Waadt ist der beste: Um 19:00 Uhr können die Einwohner von Waadt noch sechs Briefkästen für die A-Post verwenden. Nur ein Briefkasten in der französischsprachigen Schweiz wird um 20:00 Uhr geleert, der in der Zentrale für die Klassifizierung Eclépens liegt, wie RTS schreibt.
Jura in Nachteil während der Wochenenden
In der Jura-Bern müssen Sie früh aufstehen: In Tavannes und Moutier wird die letzte Sammelstelle am Sonntag um 11:30 Uhr morgens geschlossen. Wenn Sie Ihre Briefe am Sonntag in den Kanton Jura senden möchten, müssen Sie vor 15:00 Uhr am Bahnhof Delémont ankommen, da dies der einzige Briefkasten ist, der am Sonntag noch geleert wird.
In den Kantonen Genf, Neuchâtel und Waadt sind die öffentlichen Briefkästen bis 17:00 Uhr am Sonntag geöffnet. Beachten Sie auch, dass das Hauptpostamt in Lausanne am Sonntag bis 18:30 Uhr geöffnet ist. Dies ist der einzige Ort in der französischsprachigen Schweiz, an dem Sie Ihre Briefe bis spät am Abend für den Montag senden können. Ansonsten müssen Sie zum Hauptpostamt in Bern gehen, wo Sie den einzigen Briefkasten in der Schweiz finden, der am Sonntag bis 20:00 Uhr geöffnet ist, sowohl an Wochentagen als auch an Wochenenden.
Kosten senken
Warum werden die Sammelzeiten für die öffentlichen Briefkästen verkürzt? “Es gibt immer weniger Briefe. Wir sehen eine Abnahme von etwa 5 Prozent pro Jahr”, antwortete Stefan Dauner, Sprecher der Schweizerischen Post, in der Sendung On en parle am 25. August 2025. “In einem Drittel der 14.000 Briefkästen in unserem Land gibt es weniger als zehn Briefe pro Tag. Wir haben bereits im Jahr 2021 einen ersten Schritt unternommen, indem wir die Sammelzeiten für etwa 3.000 Briefkästen verkürzt haben. Dies ermöglicht es den Postboten, die Briefkästen am Morgen zu leeren, wenn sie die Post abliefern. Dies bedeutet, dass wir weniger spezielle Fahrten nach 12:00 Uhr oder am Abend benötigen. Ziel ist es, die Kosten zu senken und effizienter zu werden, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.”
Stefan Dauner fügt hinzu, dass der universelle Dienst der Schweizerischen Post durch ihre Einnahmen finanziert wird. “Die Schweizerische Post ist gesetzlich verpflichtet, mindestens einen Briefkasten pro Ort in der Schweiz anzubieten und ihn täglich zu leeren, von Montag bis Freitag. Was wir an Wochenenden tun, sind also zusätzliche Dienste. […] Die Schweizerische Post bietet viel mehr als erforderlich. Die meisten unserer Briefkästen und Paketautomaten haben nichts mit dem universellen Dienst zu tun, aber wir bieten sie an, um die Kunden zu befriedigen.