In städtischen Gebieten werden Verkehrsstaus oft durch lange rote Ampeln (und die “langsam” blinkenden blauen) verursacht, niedrige Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Abbiegeverbote auf Baustellen.
Wie immer, hat Tom Tom, ein Unternehmen für Navigationssysteme, Verkehrskarten und Verkehrsdaten, kürzlich seine Daten für das Jahr 2024 veröffentlicht, die 387 Städte weltweit umfassen.
Welche Schweizer Städte sind unter den langsamsten?
Die gute Nachricht ist, dass die Schweizer Städte nicht an der Spitze stehen (dieses “Ehrenamt” gehört London) und auch nicht in den ersten zehn Rängen.
Die größte Stadt der Schweiz, Zürich, belegt Platz 80, weil es 26 Minuten dauert, um die 10 Kilometer in die Stadtmitte zu fahren. Die Autofahrer verbringen etwa 94 Stunden im Jahr im Stau.
Genf belegt Platz 87, weil es ebenfalls 26 Minuten dauert, um die 10 Kilometer in die Stadtmitte zu fahren. Die Autofahrer verbringen etwa 111 Stunden im Jahr im Stau.
In beiden Fällen ist der Endresultat 10 Sekunden langsamer als im Vorjahr.
Wo sind die anderen Schweizer Städte im Verkehrsstau?
Luzern.
Während es nur 21 Minuten dauert, um durch die Stadtmitte zu fahren, ist es 20 Sekunden langsamer als vorher, was bedeutet, dass die Einwohner etwa 71 Stunden im Jahr im Stau verbringen und die Hauptstadt des Kantons Waadt auf Platz 180 in der Rangliste landen.
Weitere sind Basel (278), wo der Durchgang durch die Stadtmitte 18 Minuten dauert (30 Sekunden länger als im Vorjahr), wobei die Autofahrer etwa 60 Stunden im Jahr im Stau verbringen.
Dann ist Lugano (355), wo der Durchgang durch die Stadtmitte 16 Minuten dauert – wobei die Einwohner etwa 60 Stunden im Jahr im Stau verbringen.
Und schließlich, aber nicht weniger wichtig, ist Bern (409).
Die Autofahrer brauchen 14 Minuten, um durch die Stadtmitte zu fahren, und verbringen etwa 36 Stunden im Jahr im Stau.
Wie die Autofahrer in Lugano und Bern tatsächlich “weniger” Zeit im Jahr 2024 verbrachten – anders als ihre Gegenstücke in Zürich, Genf und Luzern, deren Reisezeiten 10 Sekunden länger waren als im Vorjahr.
Warum gibt es eine so große Diskrepanz zwischen diesen Städten?
Es ist wahrscheinlich, dass es viele Gründe gibt, einer davon könnte die unterschiedliche Größe der Städte und ihre Bevölkerung sein.
Luzern, Lugano und Bern sind kleiner als Zürich und Genf, ebenso wie ihre Stadtzentren.