Brandmalerei in der Gemeinde Skënderbegas in Gramsh: Feuer haben Millionen Quadratmeter Wald vernichtet, Häuser in Asche gelegt und erhebliche Schäden in Landwirtschaft und Viehzucht verursacht. Arbeiter sind im Einsatz, um die Schäden zu bewerten.
Die Gemeinde Skënderbegas in Gramsh besteht aus acht Dörfern. Die größten Schäden sind in den Dörfern Skënderbegas, Bletëz, Harunaj, Zenelaj und Kullollas aufgetreten.
Laut vorläufigen Angaben sind 42 Häuser vollständig abgebrannt und Hunderte von Viehherden verbrannt. In jedem Dorf sind Arbeitsgruppen eingerichtet worden, um die Schäden in den Häusern, in der Landwirtschaft und im Viehbestand zu bewerten.
Die größte Vermögenswerte der Familien sind ihre Häuser und ihre Viehherden. Viele von ihnen haben beide verloren. So ist auch die Situation für Feruze Koçin, die nichts von ihrem Haus retten konnte.
“Wir stehen jetzt im Konvikt in Gramsh. Wir sind hier, um die Schäden an den Häusern und den Bäumen zu bewerten”, sagte Feruze Koçi, eine Bewohnerin des Dorfes Skënderbegas.
Die Flammen haben die Kraft eines ganzen Lebens genommen, so sagt Kujtim Paloshi, ein 65-jähriger Mann, der mit seiner Frau evakuiert wurde und jetzt im Konvikt in Gramsh lebt. Doch sie sind zurückgekehrt, um die Arbeitsgruppen zu erwarten, die die Schäden bewerten werden.
“Ich habe 10 Jahre in Griechenland gearbeitet, alles ist verloren gegangen. Wir sind gestresst, wir leben ein sehr schlechtes Leben. Ich lebe jetzt im Konvikt mit meiner Frau”, sagte Kujtim Paloshi, ein Bewohner des Dorfes Skënderbegas.
In dem Dorf Skënderbegas sind 8 Häuser vollständig abgebrannt. Die meisten von ihnen leben alte Menschen, da viele Kinder in die Emigration gegangen sind oder in die Städte wie Gramsh oder Tirana gezogen sind.
” Uns ist alles genommen. Unsere alte funktionelle Hütte, unser neues Haus, unsere Scheune und unsere Stallungen sind abgebrannt. Unsere Mutter und unsere Tante lebten hier. Die Arbeitsgruppen sind gekommen und haben alles aufgeschrieben”, sagte Vevent Bode, ein Bewohner des Dorfes Skënderbegas.
Laut dem Vorsitzenden der Gemeinde Skënderbegas werden die Schadensbewertungen innerhalb einer Woche abgeschlossen sein, während die verbrannten Viehherden eingefriedet werden.
“Wir haben Maßnahmen ergriffen, um die Bewohner, die wir im Konvikt untergebracht haben, zu versorgen. Wir haben Container für die Bewohner bereitgestellt. Wir haben die Schäden dokumentiert, die 203 verlorene Tiere, 9 Pferde und 6 Ziegen umfassen. Wir haben auch die Schäden in den Obst- und Weinbergen dokumentiert”, sagte Arif Feimi, Vorsitzender der Gemeinde Skënderbegas.
In der Landwirtschaft sind die Schäden erheblich, mit Brandstellen in den Feldern und Schäden an den landwirtschaftlichen Geräten. Die Bewohner berichten von erheblichen wirtschaftlichen Verlusten und fordern Hilfe von der Regierung, um die Situation zu bewältigen.
“Bitte helft uns, die Bäume und die Reben, die ich mit Sorgfalt gepflanzt habe. Bitte helft uns, die Brot- und Gemüseproduktion aufrechtzuerhalten und unseren Sohn, der in Albanien arbeiten wird, die Landwirtschaft zu unterstützen”, sagte Fiqirete Zhupali, eine Bewohnerin des Dorfes Harunaj.
Die Flammen haben auch die Friedhöfe der Dörfer nicht verschont.
“Die Flammen sind bis zum Friedhof vorgedrungen und haben den kompletten Grabstein zerstört”, sagte Shahe Gorrica, eine Bewohnerin des Dorfes Skënderbegas.
Die Region der Gemeinde Skënderbegas im Bezirk Elbasan ist bekannt für ihre natürlichen Reichtümer, mit dichten Wäldern und reichem Biodiversität.
Aber die Feuer haben eine dramatische Landschaft hinterlassen, nur Asche und Ruinen.
Millionen Quadratmeter Wald sind abgebrannt, die Pisten sind zerstört, und ein wichtiger Teil der natürlichen Grünflächen der Region ist zerstört.
Der Ökosystem in dieser Region ist schwer beschädigt, und die Gefahr der Ausrottung vieler natürlicher Habitate und die Unterbrechung des natürlichen Kreislaufs der wilden Fauna und Flora der Region besteht. Die Folgen werden sich über einen langen Zeitraum in der lokalen Klima, der Luftqualität und der landwirtschaftlichen Produktion bemerkbar machen.
Laut dem europäischen System zur Überwachung von Waldbränden, EFFIS, sind bis jetzt 55,5 Millionen Hektar Wald und Weideland abgebrannt.
Klan News