Der Kompetenzbereich für Bildung in der Gemeinde Gjilan hat am Dienstag eine Diskussionsveranstaltung über die von drei Lehrerinnen veröffentlichten Bücher für den Grundschulbereich organisiert – Vlora Jakupi, Yllka Behluli und Gëzime Bllaca-Sahiti.
Ziel dieser Veranstaltung war es, die Meinungen und Vorschläge von zahlreichen Teilnehmern aus verschiedenen Bereichen zu sammeln, die sich mit den Lehrmaterialien “Bildung und Kommunikation” für die Klassen I-V beschäftigen.
In einem klaren Satz betonte die Schulleiterin der Grundschule “Nazmi Hoxha” in Gjilan, Blerina Gashi, dass die heutigen Schulen nicht nur Orte der Erkenntnis sind, sondern auch die lebendige Umgebung für den emotionalen und sozialen Entwicklung der Kinder.
Gashi fokussierte ihre Diskussion speziell auf die Bücher “Verhalten und Bildung 1, 2, 3” sowie “Bildung durch Spiele 4, 5”. Sie unterstrich die Bedeutung dieser Bücher, die, wie sie sagte, für Lehrer, Erzieher und Eltern unerlässlich sind, die eine positive Kultur in der Klasse aufbauen und die emotionalen Stabilität der Kinder fördern möchten.
Gashi fügte hinzu, dass diese Bücher bei der Integration der emotionalen Intelligenz helfen, die, wie sie sagte, für den Bildungsprozess unerlässlich ist, um eine sichere und ausgewogene Atmosphäre für jeden Schüler zu schaffen.
“Sjellja dhe Edukimi 1, 2, 3” sind Bücher, die bei der Verständigung und dem Management des Verhaltens durch einfache, aber strukturierte Ansätze helfen, einschließlich emotionaler Selbstwahrnehmung, Selbstkontrolle und Empathie, sagte Gashi.
Während die Bücher “Edukimi përmes Lojës 4, 5” eine besondere Bedeutung haben, da sie durch Spiele und strukturierte Aktivitäten helfen, dass Kinder kommunizieren, zusammenarbeiten und sich gegenseitig verständigen, fügte Gashi hinzu.
Von der anderen Seite, die Vorsitzende des Kompetenzbereichs für Bildung in Gjilan, Frau Ardhëmrie Musliu, sagte, dass die Teilnehmer einige allgemeine Schlussfolgerungen aus der Diskussion über diese Bücher gezogen haben.
“1. Disziplin und Ordnung sind unerlässlich in der Bildung, indem sie eine sichere Atmosphäre für die Schüler schaffen. 2. Die Entwicklung der Selbstwahrnehmung der Schüler kommt durch Anregung, Verantwortung und aktive Beteiligung am Unterricht. 3. Ethische Kommunikation und gegenseitiges Verständnis zwischen Lehrer und Schüler sind der Schlüssel für eine positive Atmosphäre in der Klasse”, sagte Musliu.
Gleichzeitig dankten die drei Autorinnen der Bücher für die Unterstützung und Zusammenarbeit der Vorsitzenden des Kompetenzbereichs für Bildung, Ardhëmrie Jakupi, Musliu, Ismajl Kurteshi – Abgeordneter, sowie für die Unterstützung und Zusammenarbeit des Vorsitzenden des Gemeinderats, Herrn Kushtrim Kadriu, bei der Organisation dieser Diskussionsveranstaltung.
Darüber hinaus dankten sie allen Teilnehmern für ihre Teilnahme und ihren Beitrag an dieser Diskussion.