Während der Zeit vom 29. August bis 5. September 2025 hat das Büro für Schutz und Unterstützung von Opfern 54 neue Fälle bearbeitet. Davon betrafen 50 Fälle von Gewalt in der Familie.
Laut einem Medienbrief wurde während der Zeit vom 29. August bis 5. September 2025 das Büro für Schutz und Unterstützung von Opfern, das Teil des Büros des Generalstaatsanwalts ist, insgesamt 54 neue Fälle bearbeitet.
Die Fälle umfassten 50 Fälle von Gewalt in der Familie, einen Mordfall, einen Fall von sexuellem Missbrauch, einen Fall von versuchtem Mord und andere.
“Ein Fall von Verstoß gegen das KUM-Gesetz, 8 vorgeschlagene Anträge auf Schutzmaßnahmen (KUM), 11 vorgeschlagene Anträge auf Notmaßnahmen (KUME), 1 Antrag auf Fortsetzung des Schutzmaßnahmen von der Seite, 3 Anträge auf Unterbrechung des Schutzmaßnahmen von der Seite, 19 genehmigte Aktivitäten, 1 abgelehnte Aktivität, 72 Gerichtssitzungen, 16 Sitzungen im Staatsanwaltsamt, 62 juristische Beratungen, 10 strafende Urteile, 2 freisprechende Urteile, 5 Entscheidungen über die Entschädigung von Opfern, 1 Ablehnung eines Entschädigungsantrags, 1 Entschädigungsantrag aus dem Opferfonds, 1 Vertretung des Falls bei der Polizei, 3 Vertretung des Falls bei der Flüchtlingsunterbringung, 6 Überweisung des Falls an die Kriminalpolizei”, heißt es im Brief.