Holländische Polizei setzt bei Protesten gegen Einwanderung in Den Haag Gas und Wasser ein
Die holländische Polizei setzte am Sonntag bei Protesten gegen Einwanderung in Den Haag Gas und Wasser ein, um die Demonstranten zu zerstreuen, nachdem die Proteste in Gewalt umschlagen waren.
Laut der Nachrichtenagentur ANP, die sich auf Polizeidaten bezieht, blockierten etwa 1.500 Personen eine Autobahn, die durch die Stadt führt, und ein Polizeiwagen wurde von den Protestteilnehmern in Brand gesetzt. Während der Auseinandersetzungen wurden mindestens 30 Personen festgenommen, zwei Polizeibeamte wurden verletzt.
Die Proteste waren von einem extrem rechten Aktivisten organisiert worden, der eine härtere Politik gegen Einwanderung und strengere Grenzen für Asylsuchende forderte. Laut Berichten trugen viele der Protestteilnehmer die holländische Flagge und Symbole, die mit extrem rechten Gruppen in Verbindung gebracht werden.
Der holländische Ministerpräsident, Dick Schoof, verurteilte die Gewalt scharf und bezeichnete sie als “schamlos” und “unerhört”. Er beschrieb die Bilder von der Protestaktion als “erschütternd” und “bizar”.
Auch der Führer der extrem rechten Partei, Geert Wilders, der kürzlich die letzten Wahlen in den Niederlanden gewonnen hatte und weiterhin in den Umfragen für die Wahlen am 29. Oktober führt, wurde zu der Protestaktion eingeladen, nahm jedoch nicht teil. Er verurteilte die Gewalt ebenfalls als “völlig unverständlich” und beschrieb die Täter als “Idioten”.