Heute eröffnet sich in Bern die sechste Ausgabe des Filmfestivals “Kino Kosova”. Das Festival, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 kontinuierlich entwickelt hat, ist ein wichtiger Treffpunkt für Filmfreunde und Kulturinteressierte.
In diesem Jahr werden über 30 Filme ausgewählt, darunter Dokumentationen und Spielfilme, die die Themen Identität, Migration und die Suche nach Sinn und Zweck aufgreifen. Die Auswahl umfasst auch Filme von jungen Regisseuren aus Kosovo, Zypern und der Diaspora.
Das Festival wird von der Schweizerischen Gesellschaft für kulturelle Begegnungen (PROGR) unterstützt und bietet ein vielfältiges Programm an, das von Filmen über Debatten, Konzerten und Ausstellungen reicht.
Der künstlerische Leiter des Festivals, Sabahet Meta, betont, dass das Ziel des Festivals darin besteht, eine Plattform zu schaffen, auf der sich Menschen aus verschiedenen Kulturen treffen und austauschen können. “Wir wollen, dass das Festival nicht nur ein visuelles Erlebnis ist, sondern auch eine Gelegenheit für Menschen, sich zu treffen, zu diskutieren und ihre Ideen und Erfahrungen auszutauschen.”
Ein besonderer Schwerpunkt des Festivals liegt auf der Präsentation von Filmen, die die Themen Identität und Migration aufgreifen. Einige der Filme, die gezeigt werden, sind “Luna Park” und “Everybody Calls Redjo”, die ihre Schweizer Premiere feiern werden.
Das Festival bietet auch ein vielfältiges Programm an, das von Filmen über Debatten, Konzerten und Ausstellungen reicht. Einige der Highlights sind die Präsentation von Filmen von jungen Regisseuren aus Kosovo, Zypern und der Diaspora, die Debatten über die Themen Identität und Migration und die Konzerte von Schweizer und internationalen Künstlern.
Das Festival “Kino Kosova” ist ein wichtiger Treffpunkt für Filmfreunde und Kulturinteressierte und bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit anderen Menschen auszutauschen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Das Festival findet vom 10. bis 14. September in Bern statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Festivals.
Ein weiterer Schwerpunkt des Festivals ist die Präsentation von Filmen, die die Themen Identität und Migration aufgreifen. Einige der Filme, die gezeigt werden, sind “Luna Park” und “Everybody Calls Redjo”, die ihre Schweizer Premiere feiern werden.
Das Festival bietet auch ein vielfältiges Programm an, das von Filmen über Debatten, Konzerten und Ausstellungen reicht. Einige der Highlights sind die Präsentation von Filmen von jungen Regisseuren aus Kosovo, Zypern und der Diaspora, die Debatten über die Themen Identität und Migration und die Konzerte von Schweizer und internationalen Künstlern.
Das Festival “Kino Kosova” ist ein wichtiger Treffpunkt für Filmfreunde und Kulturinteressierte und bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit anderen Menschen auszutauschen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Das Festival findet vom 10. bis 14. September in Bern statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Festivals.
Ein weiterer Schwerpunkt des Festivals ist die Präsentation von Filmen, die die Themen Identität und Migration aufgreifen. Einige der Filme, die gezeigt werden, sind “Luna Park” und “Everybody Calls Redjo”, die ihre Schweizer Premiere feiern werden.
Das Festival bietet auch ein vielfältiges Programm an, das von Filmen über Debatten, Konzerten und Ausstellungen reicht. Einige der Highlights sind die Präsentation von Filmen von jungen Regisseuren aus Kosovo, Zypern und der Diaspora, die Debatten über die Themen Identität und Migration und die Konzerte von Schweizer und internationalen Künstlern.
Das Festival “Kino Kosova” ist ein wichtiger Treffpunkt für Filmfreunde und Kulturinteressierte und bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit anderen Menschen auszutauschen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Das Festival findet vom 10. bis 14. September in Bern statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Festivals.