Ein gesunder Körper setzt sich aus der Körpermasse, der Muskulatur und einer Reihe weiterer Parameter zusammen.
Obwohl diese Werte individuell variieren können, empfehlen Experten in der Regel, nicht zu übergewichtig zu sein.
Was passiert, wenn man normalgewichtig ist, aber einen großen Bauch hat?
Laut Experten kann der um den Bauch gesammelte Fett eine ernsthafte Bedrohung für die Organe darstellen.
Was bedeutet dies für die Gesundheit?
Wie bereits oben erwähnt, kann auch bei normaler Körpermasse das Übermaß an Fett in bestimmten Bereichen ein Problem darstellen.
Ein großer Bauch oder ein fettreicher Bauch erhöht nach Angaben der American Heart Association (AHA) das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Laut AHA ist der Fettumsatz um den Bauch herum der gefährlichste, da er die Organe umgibt.
Dieser Gesundheitszustand kann die Arterien schädigen und zu vielen kardiovaskulären Problemen führen.
Um gesund zu bleiben, sollte der Durchmesser des Bauchs nicht größer als die Hälfte der Körpergewicht sein.
Um zudem einen gesunden Körper zu erhalten, empfehlen Experten, wöchentlich 150 Minuten mittelschweren körperlichen Aktivitäten zu leisten, wie z.B. Schwimmen, Radfahren, Joggen oder andere Sportarten.
Ziel sollte es sein, so viel Fett wie möglich um den Bauch zu reduzieren und Muskeln aufzubauen.