Wissenschaftler haben genau herausgefunden, wann Frauen in den Schlaf gehen sollten, wenn sie schwanger werden möchten.
Frauen, die schwanger werden möchten, konzentrieren sich normalerweise auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung, Stressreduzierung und regelmäßige körperliche Aktivität. Ein neuer Studienbericht enthüllt jedoch einen weiteren wichtigen Faktor, der sich stark auf die Chancen für eine Schwangerschaft auswirken kann.
Laut dem Studienbericht sollten Frauen, die schwanger werden möchten, früher ins Bett gehen, bis spätestens 22:45 Uhr. Die Forscher haben über fünf Jahre 4.000 Frauen in der Fortpflanzungsphase beobachtet, um zu sehen, wie der Schlafzeitpunkt auf die Chancen für eine Schwangerschaft wirkt.
Es ist bereits bekannt, dass Schlaf wichtig ist, aber diese Ergebnisse zeigen, dass es nicht nur die Dauer des Schlafs ist, die wichtig ist, sondern auch die Uhrzeit, in der Frauen ins Bett gehen.
Tatsächlich wurde festgestellt, dass Frauen, die regelmäßig nach 22:45 Uhr ins Bett gehen, 22 Prozent mehr Chancen haben, Schwierigkeiten bei der Schwangerschaft zu haben. Es ist also nicht nur die Dauer des Schlafs, die wichtig ist, sondern auch die Vermeidung von späten Schlafzeiten, wie Daily Mail berichtet.
Probleme bei der Schwangerschaft betreffen etwa 15 Prozent der Paare in Großbritannien und werden als die Unfähigkeit einer Frau, schwanger zu bleiben, nach 12 Monaten oder länger nach regelmäßigen und ungeschützten Beziehungen definiert. Rund 30 Prozent der Fälle werden den Frauen zugeordnet, 30 Prozent den Männern, während der Rest auf gemeinsame oder unbekannte Faktoren zurückzuführen ist.
Wissenschaftler vom Second Xiangya Hospital in Henan, China, haben untersucht, wie unterschiedliche Schlafgewohnheiten bei Frauen wirken, die aktiv daran arbeiten, schwanger zu bleiben. Aus der Analyse wurden andere Faktoren ausgeschlossen, die die Chancen für eine Schwangerschaft senken könnten, wie z.B. das Tragen von Pessaren, Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum.
Die Ergebnisse, die in der Zeitschrift Frontiers in Endocrinology veröffentlicht wurden, zeigten, dass es keinen großen Unterschied in den Fortpflanzungsnormen bei Frauen gibt, die bis 22:45 Uhr ins Bett gehen. Aber nach dieser Uhrzeit sinken die Chancen für eine Schwangerschaft stark ab.
Die Forscher glauben, dass späte Schlafzeiten die innere biologische Uhr stören und hormonelle Veränderungen verursachen, die die Fähigkeit der Eizelle, befruchtet zu werden, verringern. Deshalb schlussfolgern sie, dass Frauen in der Fortpflanzungsphase es sehr wichtig ist, frühere Schlafzeiten einzuhalten, um die Chancen für eine Schwangerschaft zu erhöhen.