Albanien gewinnt immer mehr an Beliebtheit bei ausländischen Touristen, insbesondere seit dem Ende der Pandemie.
Der Tourismus hat sich zu einem der schnellsten wachsenden Sektoren im Land entwickelt und ist wieder zu einem wichtigen Motor für die nationale Wirtschaft geworden.
Eine der Hauptgründe für diesen Aufschwung liegt in der Einführung von günstigen Fluglinien, wie es auch in anderen Teilen Europas der Fall ist, was zu einer deutlichen Zunahme der Flugbewegungen geführt hat.
Laut Eurostat-Daten hat Albanien im August 2025 eine beachtliche Leistung erzielt. Verglichen mit der gleichen Periode vor der Pandemie stiegen die kommerziellen Flugbewegungen um etwa 160 %, was das Land an die Spitze Europas und des Raums setzt, wie Scan berichtet, und albinfo.ch weitergibt.
Im regionalen Vergleich folgt Albanien auf Bosnien-Herzegowina mit einer Zunahme von 64,1 % der Flugbewegungen, während Serbien eine Zunahme von 32,4 % verzeichnet hat. Nordmazedonien hat eine moderatere Zunahme von 6,5 % erzielt, während Montenegro mit einer Zunahme von 4,9 % auftritt. Diese Zahlen zeigen, dass Albanien sich deutlich von seinen Nachbarn abhebt und sich als ein schneller wachsendes Ziel etabliert.
Im europäischen Vergleich führt Albanien die Liste der Zunahme der Flugbewegungen an, gefolgt von Island mit +103 %. Danach folgen Bosnien-Herzegowina, Serbien und Zypern. Nicht alle Länder haben jedoch eine Zunahme erlebt: Lettland hat die größte Abnahme mit -30,8 % erlebt, während Slowenien (-23,8 %), Schweden (-21,9 %) und Finnland (-18,1 %) ebenfalls einen negativen Bilanz erzielt haben. Dieser Kontrast zeigt, dass während einige Staaten noch mit den Folgen der Luftfahrtkrise zu kämpfen haben, Albanien von einem einzigartigen Moment profitiert, um seine Positionen in der europäischen Touristenlandschaft zu stärken.