Der Fiat Grande Panda ist nun auch mit einem neuen Motor verfügbar.
Die italienische Marke hatte sich ursprünglich von der Elektromobilität abgewandt, aber jetzt kehrt sie sich wieder dem Markt mit Benzinmotoren zu, die sie zuvor abgelehnt hatte. Nachdem sie den neuen Modell 500 angepasst hatte, um auch mit Benzinmotoren kompatibel zu sein, kommt nun auch der Grande Panda mit einem solchen Motor auf den Markt.
Der Nachfolger eines der bekanntesten italienischen Modelle bietet nun auch eine Version mit einem konventionellen Benzinmotor. Es handelt sich um einen 1-Liter-Motor mit 100 PS und 205 Nm Drehmoment, der von Stellantis entwickelt wurde. Die gleiche Option ist auch im Citroën-Modell C3 erhältlich. Der Hauptvorteil dieses Motors ist der günstige Preis und der niedrige Kraftstoffverbrauch von 5,6 Litern pro 100 Kilometer. Ein weiterer Pluspunkt ist die manuelle Sechsgangschaltung, die in der Automobilindustrie immer seltener wird.
Das neue Modell ist in den Varianten Pop, Icon und La Prima erhältlich und die Preise in Deutschland beginnen bei 18.990 Euro, in Italien bei 14.950 Euro.
Das digitale Instrumentenpanel verfügt über einen 10-Zoll-Bildschirm. Die Standardausstattung umfasst manuelle Klimaanlage, elektrische Parkbremse, elektrische Fensterheber vorn, zentralverriegelte Türen, Smartphone-Ladestation, unverstellbare Rücksitzbanken und ein Höhen- und Tiefenregler für die Lenksäule.
Die Version ICON bringt eine charakteristische Optik mit LED-Scheinwerfern vorn und hinten mit Pixel-Design. Die Tagfahrlichter sind ebenfalls LED. Die Außenspiegel sind elektrisch verstellbar und beheizbar. Der Infotainment-System wird über einen 10,25-Zoll-Bildschirm gesteuert. Der Audio-System verfügt über sechs Lautsprecher und bietet eine Verbindung zu Android Auto und Apple CarPlay. Die Fahrerassistenzsysteme wurden um Tempomat und Geschwindigkeitsbegrenzer erweitert. Der Grundpreis in Deutschland beträgt 20.990 Euro.
LA PRIMA bietet zusätzlich 17-Zoll-Aluminiumräder, einen integrierten Navigations-System, Wireless-Ladestation für intelligente Telefone, Vorderparkassistent und Rückfahrkamera. Die Ausstattung umfasst auch eine automatische Klimaanlage, verstellbare Vordersitze und LED-Umgebungsbeleuchtung. Der Lenkrad ist mit Material BAMBOX Bamboo Fiber Tex überzogen, das Bambufasern enthält und eine natürliche Optik bietet. Der Grundpreis beträgt 23.990 Euro.
Unabhängig vom Motor ist der Grande Panda in den Farben Gelato Weiß und Cinema Schwarz sowie in fünf lebhaften Nuancen erhältlich: Passione Rot, Limone Grün, Acqua Blau, Lago Blau und Luna Bronze.
Außerdem ist der Hybridmodell erhältlich, der etwa 1000 Euro mehr kostet, mit 110 PS, einem 21 kW-Elektromotor und einem eDCT-Getriebe. Die Preise beginnen bei 19.990 Euro.
Die elektrische Version mit einer 44 kWh-Batterie und einem 83 kW-Motor bietet eine Reichweite von bis zu 320 km nach dem WLTP-Zyklus und kostet in Deutschland ab 24.990 Euro.