Ein elektrischer Kia gegen einen brennenden Ferrari: Das perfekte Duo?
Zwei Autos, die auf den ersten Blick ähnlich aussehen, aber eines davon elektrisch angetrieben ist, während das andere ein monströses V12-Motor mit Benzinverbrennung verwendet – und Ferrari kostet viel mehr.
Carwow hat diese beiden Wagen in einem Drag-Rennen gegenübergestellt und zeigte, dass in diesen Tagen mehr Geld nicht unbedingt mehr Leistung bedeutet, wie der Telegraph berichtet.
Der Kia EV6 GT verfügt über ein verbessertes System mit zwei Motoren, das jetzt 650 PS entwickelt. Dies ermöglicht es ihm, in 3,5 Sekunden von 0 auf 96 km/h zu beschleunigen, wobei der Startkontrolleur verwendet wird.
Trotzdem haben unabhängige Tests gezeigt, dass er in realen Bedingungen noch einige Zehntelsekunden langsamer ist, was erklärt, wie er den Ferrari Purosangue mit 725 PS besiegen kann, der in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.
Während aller Rennen, die in dem Video gezeigt werden, beschleunigt der Kia nicht nur besser als der Ferrari, sondern erhöht auch ständig seinen Vorsprung während des Rennens.
Ferrari behauptet, dass der Purosangue eine Masse von 2.033 kg hat, aber laut Car and Driver beträgt die reale Masse etwa 2.200 kg.
Dies ist fast identisch mit der Masse des elektrischen koreanischen Modells, das laut offiziellen Angaben 2.215 kg wiegt.
Daher hat der EV6 GT einen weniger vorteilhaften Kraftstoff-Massen-Verhältnis, aber auch etwa 50 Nm mehr Drehmoment als der Ferrari.
Trotzdem lässt der Kia den Ferrari immer wieder hinter sich – bis auf eine einzige Runde, in der der Moderator Matt Watson die Ferrari in einen Modus setzt, der simuliert, dass der Motor Benzin verbrennt, einschließlich falscher Schaltungen.
Dies passiert nur in einer Runde und ist keine realistische Darstellung der Fähigkeiten des Kia EV6 GT.
Der Ferrari Purosangue kostet über 395.000 Dollar ohne Extras, während der Kia EV6 GT mit 65.275 Dollar beginnt.
Dies bedeutet, dass der Ferrari fast sechsmal teurer ist, und obwohl er ein einzigartigen Design, eine luxuriöse Innenausstattung und exklusive Zubehörteile bietet, ist es schwierig, einen solchen Preisunterschied zu rechtfertigen – obwohl die Käufer von Ferrari wissen, dass sie für die Marke und ihren Ruf bezahlen.
Dass ein Kia einen Ferrari in einem Drag-Rennen besiegen kann, sagt viel über die heutigen Hochleistungsfahrzeuge und wie sehr sich alles in den letzten zehn Jahren geändert hat.