Die europäischen Währungen haben historische Mindestpreise in der albanischen Währungsmarkt erreicht.
Laut der Bank von Albanien ist die rückläufige Tendenz des Euros in dieser Woche beobachtet worden, wobei 1 Euro für 96,91 Lek getauscht werden konnte. Dies stellt eine Rendite von etwa 3% gegenüber dem Anfang des Jahres dar.
Experten zufolge haben mehrere Faktoren zu einer Erhöhung der Euro-Angebote auf dem Markt beigetragen, wobei der Tourismus als Hauptfaktor gilt.
Adrian Civici, Experte für Wirtschaft: “Wir befinden uns am Ende einer intensiven touristischen Saison im Juni, Juli und August, wobei der Euro-Angebot sehr groß war. Diese Maßnahme in Euro setzt weiterhin Druck auf den Wechselkurs und stärkt den Lek. Daher ist es normal, dass wir bereits in einen neuen Gleichgewichtszustand eingetreten sind. Wir sollten nicht versuchen, Vorhersagen zu treffen oder zu erwarten, dass der Euro wieder auf die Niveaus vor drei oder vier Jahren zurückkehrt.”
Laut den Statistiken der Zentralbank sind in den ersten sechs Monaten des Jahres bereits über 500 Millionen Euro in die albanische Währungsmarkt eingeflossen, während Touristen in der gleichen Zeitperiode 2,1 Milliarden Euro ausgegeben haben, wie TCH berichtet.
Auch ausländische Investitionen und informelle Gelder haben zum Abwertung des Euros beigetragen, was sowohl Verlierer als auch Gewinner in dieser Situation hervorgebracht hat.
Aber was könnte den Euro in der Währungsmarkt stabilisieren?
“Natürlich sind die Gewinner die Importeure, die günstigere Waren kaufen können, und auch diejenigen, die Kredite in Euro haben, da die Tilgung der Kredite in Lek einfacher wird”, sagt Civici.
Die Bank von Albanien wirkt sich indirekt auf die Stabilisierung aus. Laut der Bank wurden bis August bereits über 500 Millionen Euro aus dem Markt abgezogen. Wenn der Euro weiter abfällt oder sich in der aktuellen Situation befindet, hängt dies laut Experten von den zukünftigen Währungseingängen und den Außenhandelsgleichgewichten ab.